Buchtipps für Logistiker
Unsere Redaktion empfiehlt Buchtipps für Logistiker aus den Bereichen Supply Chain Management, Allgemein, E-Business und Materialwirtschaft & Produktion.
Guten Tag, ich war diese Woche mal wieder mit dem Zug unterwegs. Am Bahnhof angekommen sticht er mir sofort ins Auge: der weiße Balken mit dem Schriftzug „Verspätung“. Immerhin waren es nur fünf Minuten. Das ist schon okay. Wenn man allerdings bedenkt, dass die Verkehrsleistung im Personenverkehr in Deutschland bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2010 um insgesamt 12,2 Prozent zunehmen soll, regt bereits diese kleine Verspätung zum Nachdenken an.
Und gemäß der Verkehrsprognose 2030 wird nicht nur der Personenverkehr wachsen. Die Transportleistung im Güterverkehr soll im selben Zeitraum sogar um 38 Prozent steigen. Wenn das Schienennetz schon jetzt − und man bedenke, dass der Winter noch gar nicht angefangen hat − überlastet ist, wie soll das dann in ein paar Jahren aussehen?
Wir brauchen in Deutschland dringend ein starkes Schienenangebot, zumal auch die Straße als Infrastruktur nicht gerade zu gering ausgelastet ist. Hinzu kommt bei der Straße der Berufskraftfahrermangel. Jährlich gehen rund 30.000 „Brummifahrer“ in Rente und Nachwuchs ist spärlich gesät.
Engpässe bei der Schiene möchte nun Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beseitigen. Im Bundesverkehrswegeplan erhalten jetzt einige Schienenprojekte die höchste Dringlichkeitsstufe. Mehr dazu in unserer News der Woche.
Menschen und Güter sind immer mehr in Bewegung, da ist so ein Vorhaben eine gute Nachricht. Um eine möglichst reibungslose Mobilität im Personen- und Güterverkehr gewährleisten zu können, muss es ein leistungsfähiges Verkehrssystem geben. Es bleibt zu hoffen, dass die angestrebten Projekte und Maßnahmen tatsächlich zügig umgesetzt werden können.
Eine informative Lektüre wünscht
Melanie Endres
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
PS: LOGISTIK HEUTE moderiert auf der Logistics Digital Conference (LDC!), die am 22. November im Rahmen der Messe Hypermotion in Frankfurt stattfindet, die Session „Lernende Maschinen, intelligente Ketten: Chancen, Risiken und Anwendungsbeispiele von künstlicher Intelligenz in der Supply Chain“. Für Sie als Leser unseres Newsletters haben wir noch zwei kostenlose VIP-Tickets zurückgelegt. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an redaktion@logistik-heute.de − wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wir freuen uns auf Sie!
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.
Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.