Roboter: Als die Zukunft Gegenwart wurde

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, willkommen in der Zukunft! Genau jetzt – beziehungsweise um ganz genau zu sein gestern um 16.29 Uhr – hat tatsächlich die Zukunft begonnen. Denn am 21. Oktober landeten die Helden des Filmklassikers „Zurück in die Zukunft II“ Marty McFly und Doc Brown aus dem Jahr 1989 in der damals noch weit entfernten Zukunft 2015. Und man muss den Filmvisionären von damals zugutehalten: Ganz so abwegig war ihr Blick in dieses Jahr gar nicht.

Gut, der Roboter, der im Kultstreifen einen Hund Gassi führt, bringt heute stattdessen bei Onlinehändler Amazon in Polen die Artikel zum Mitarbeiter (siehe News der Woche) – somit kleine Abstriche für die Ideengeber in der B-Note. Und auch aus den fliegenden Filmautos sind zumindest bislang „nur“ autonome Fahrzeuge geworden – da hätte sich die Automobilindustrie aber wirklich mal etwas mehr Mühe geben können. Dafür allerdings volle Punktzahl für die Drehbuchautoren beim Thema Digitalisierung: Sprachsteuerung, Videochat, Split-Screens – das hat sich nun wirklich durchgesetzt. Ganz im Gegensatz zur quietschbunten Mode des Films – dafür können wir allerdings auch mehr als dankbar sein.

Dass wir uns hingegen im Jahr 2015 unsere Produkte – ob quietschbunt oder mausgrau – am liebsten von einem Onlinehändler schicken lassen, der sich nun aufschwingt auch noch als KEP-Dienstleister zu fungieren, so viel Fantasie konnten die Filmemacher in den 80ern dann wohl doch nicht haben. Wer kann es ihnen verübeln, denn manchmal wirken die Diskussionen über Lieferungen in Blitzgeschwindigkeit, Versendung noch bevor bestellt wurde und Zustellung per Flugdrohne doch selbst für uns wie vage Zukunftsmusik – so geht es mir zumindest. Mal sehen, was daraus in 26 Jahren wird …

Eine zukunftsweisende Lektüre wünscht

Nadine Bradl
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

PS: Sollten Sie noch auf der Suche nach den selbstschnürenden Schuhen von Marty McFly sein, muss ich Sie leider enttäuschen, die gibt es (noch) nicht. Wir begrüßen Sie aber auch gerne in ganz normalem Schuhwerk nächste Woche am Stand des HUSS-VERLAGS, Foyer Potsdam, FP/07, auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin.

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)