Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Guten Tag, „Definitely maybe“ betitelten die Britpopper von Oasis ihr 1994 erschienenes Debutalbum – frei übersetzt: Nichts Genaues weiß man nicht. Was damals die Charts stürmte, beschreibt heute die politische Situation im Vereinigten Königreich ganz gut. Leider hat die absurd unklare Lage in Sachen Brexit so gar nichts mehr von „Cool Britannia“. Vielmehr verstärkte sie bereits 2018 die Unsicherheiten in Sachen Handelsströme – was laut des Jahresrisikoberichts von DHL Resilience360 zu den Faktoren zählt, die die größten Risiken für die Handelskette bergen.
Der Anbieter der Cloud-basierten Risikomanagement-Plattform wertete dabei die Risiko- und Störfalldaten der Plattform aus, um die größten Herausforderungen zu ermitteln, vor denen Supply Chains 2018 standen und Trends für das aktuelle Jahr zu prognostizieren. Neben der Gefahr eines ungeordneten Brexits hätten sich 2018 Streitigkeiten zwischen den USA und China verunsichernd auf das Geschäftsfeld Logistik ausgewirkt, so der Bericht.
Zu Buche schlug demnach auch die zunehmende Cyberkriminalität und das extreme Wetter. Im viertwärmsten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen führte eine Dürre zu Rekord-Niedrigwasserständen am Rhein, die den Schiffsverkehr und Chemie- wie Stahlhersteller in Deutschland behinderten. Großbritannien hingegen wurde im Oktober von schweren Überschwemmungen heimgesucht – ein Chaos, an dem weder Theresa May noch das House of Commons in irgendeiner Form beteiligt waren. Hoffentlich bleiben beide Chaos-Szenarien – mit oder ohne May – in 2019 die Ausnahme.
Darauf ein optimistisches „Definitely maybe“.
Welche SCM-Risiken Resilience360 für 2019 prognostiziert, lesen Sie in unserer News der Woche.
Es grüßt Sie herzlich
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
PS: Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von LOGISTIK HEUTE auf Mobilgeräten in der App oder – ganz neu – online im Web. Für LOGISTIK HEUTE-Abonnenten ist dieser Service inbegriffen.
Guten Tag, was sollten Verantwortliche für Logistik und Supply Chain Management im Jahr 2025 besonders beachten?
Guten Tag, eine traurige Nachricht erreichte die Redaktion LOGISTIK HEUTE zum Start ins neue Jahr. Wolfgang Huss, Gründer und Verleger der HUSS Unternehmensgruppe, ist am 4.
Guten Tag, zum Jahresende möchte man gerne auf das zurückblicken, was man in den vergangenen Monaten erreicht hat. Das scheint auch Politikern so zu gehen.
Guten Tag, eigentlich wäre die Binnenschifffahrt ein guter Weg, um den Gütertransport nachhaltiger zu machen.
Guten Tag, gute Ideen und Innovationen können Logistik und Supply Chain Management voranbringen – sich für diese mit Herzblut zu engagieren ebenso.