Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, nach Schätzungen der Universität Bamberg wurden 2018 in Deutschland 490 Millionen Artikel im Onlinehandel retourniert. Die Forschungsgruppe Retourenmanagement der Hochschule hat jetzt in einer weiteren Studie beleuchtet, welche „neuen Maßnahmen“ helfen könnten, um die Rücksendungs-Berge künftig schrumpfen zu lassen. Die Wissenschaftler bringen dabei auch eine gesetzlich verankerte Rücksendegebühr ins Spiel: Die rund 140 befragten deutschen Händler schätzen demnach, dass durch eine Gebühr von 2,95 Euro etwa 16 Prozent aller Retouren vermieden werden könnten – was rund 80 Millionen Artikel betrifft (siehe auch News der Woche: www.logistik-heute.de/node/29028).
Es ist gut und richtig, dass die Wissenschaftler Ideen wie diese zur Diskussion stellen. Doch ob sich eine Retourengebühr per Gesetz sinnvoll umsetzen ließe, erscheint mehr als fraglich. Das fängt schon dabei an, wie kontrolliert werden soll, ob die Gebühr korrekt erhoben und nicht durch Schlupflöcher umgangen wird?
Neben technischen Maßnahmen der Händler, etwa bei der exakten Produktdarstellung, muss die Logistik weiter daran arbeiten, die Rücksende- und Aufbereitungsprozesse zu optimieren und möglichst nachhaltig zu gestalten. Rücksendungen gehören zum Geschäftsmodell, zum Service. Das haben die Konsumenten verinnerlicht. Auf ein breites Umdenken sollte man nicht hoffen.
Als nächstes möchte die Forschungsgruppe übrigens unter die Lupe nehmen, wie Retourengebühren gestaltet sein könnten, damit die Konsumenten sie akzeptieren – LOGISTIK HEUTE hält Sie auf dem Laufenden.
Ich wünsche Ihnen im Namen des LOGISTIK HEUTE-Teams ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
Herzliche Grüße,
Matthias Pieringer
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
P.S.: Ab 7. Januar liefern wir Ihnen online wieder aktuelle News. Der nächste Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly erscheint am 9. Januar. Und noch ein Tipp: Die Leser- und Expertenwahl „Beste Logistik Marke 2020” von LOGISTIK HEUTE und Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat begonnen. In zwölf Kategorien stehen insgesamt mehr als 250 Marken zur Wahl. Wie Sie für Ihre Lieblingsmarken abstimmen können, erfahren Sie in der Dezember-Ausgabe von LOGISTIK HEUTE oder unter www.logistik-heute.de/beste-logistik-marke.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.
Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.