Ranking: Das waren die Top-News 2019 auf www.logistik-heute.de

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, mit 2019 geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Zeit um Bilanz zu ziehen. Das machen auch wir bei LOGISTIK HEUTE. Die Redaktion stellte sich die Frage, welche News, Bildergalerien, Videos und Fachartikel 2019 die Leser am häufigsten geklickt haben.

Unsere Erkenntnis: Die Top-10-News des Jahres spiegeln die Vielfältigkeit des Wirtschaftsbereichs Logistik wider. Den ersten Platz belegt die Meldung über die Gewinner der Experten- und Leserwahl „Beste Logistik Marke 2019“ von LOGISTIK HEUTE und der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Die siegreichen Marken wurden am 10. April auf einer feierlichen Award Night in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz ausgezeichnet.

LOGISTIK HEUTE und die BVL setzen die Leser- und Expertenwahl „Beste Logistik Marke“ übrigens für das Jahr 2020 fort. Für die Wahl 2020 werden Marken in zwölf Kategorien zur Abstimmung stehen. Wer abstimmen möchte, sollte sich schon einmal die kommende LOGISTIK HEUTE-Ausgabe 12/2019 vormerken. Sie erscheint am 13. Dezember und enthält eine Beilage mit fünf individuellen Codes zum Abstimmen.

Auf dem zweiten Platz der am häufigsten geklickten News 2019 findet sich eine Meldung zu zwei neuen Amazon-Logistikstandorten – in Gernsheim in Hessen und in Erfurt. Die Nachricht auf Rang drei dreht sich ums liebe Geld: Anhand des Gehaltsreports 2019 des Jobportals Stepstone ging die Redaktion der Frage nach, wie viel Logistikexperten in Deutschland verdienen.

Hoch im Kurs standen bei den Lesern in Sachen Logistikimmobilien auch der Spatenstich für das neue Puma-Logistikzentrum in Geiselwind in Bayern (4. Platz) und die Eröffnung des doppelgeschossigen Logistikzentrums „Paris Air2 Logistique“ vor den Toren der französischen Hauptstadt (Rang acht).

Den fünften Platz sicherte sich die Prognose des Softwareanbieters Manhattan Associates, auf welche fünf Technik-Trends sich die Logistik 2019 einstellen muss. Sie liegt damit knapp vor DB Schenkers Pilotprojekt am Standort Leipzig zu autonomen Robotern (Platz sechs). Die Meldung zu den Erkenntnissen aus dem 10. Hermes-Barometer mit dem Thema „Optimierungsbedarf in der Supply Chain“ schaffte es auf Rang sieben.

Den neunten Platz nimmt die Präsentation des Innovationsprogramms Logistik 2030 durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am 4. September in Berlin ein – noch vor der News zum Deutschen Logistik-Preis 2019, den im Oktober die BMW Group mit ihrem Projekt „Logistics Next“ gewann.

Den meistgeklickten Gastkommentar des Jahres verfasste Logistik-IT-Unternehmer Ralf Düster: Der Vorstand der Setlog Holding AG führte aus, warum man seiner Ansicht nach mit Excel-Listen im Supply Chain Management nicht mehr weit kommt. Unter den Personalien zog 2019 Harald Gloy, der neue Vorstandsvorsitzende der Air Cargo Community Frankfurt, das größte Interesse auf sich.

Bei den Bildergalerien lag – ebenso wie bei den Top-News – die „Beste Logistik Marke 2019“ vorne, getreu dem Motto: „So sehen Sieger aus!“. Das 2019 am häufigsten aufgerufene Video dreht sich um die Intralogistik bei BMW; genauer gesagt um den Pilottest der autonomen Transportplattform „AutoBox“ im Dynamikzentrum Dingolfing. Und im meistgeklickten Fachartikel des Jahres gibt das Pick-by-Voice-System „Lydia“ in der Kommissionierung beim Tiernahrungshändler Fressnapf den Ton an.

Vielen Dank, liebe Leser, dass Sie die Onlineaktivitäten von LOGISTIK HEUTE zu schätzen wissen.
 
Es grüßt Sie herzlich
 
Matthias Pieringer
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)