Platooning-Demonstrationsfahrt: Charlie Sheen im Lkw?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, sollten sich Logistikexperten einen weiteren neudeutschen Begriff einprägen? Bei „Platooning“ fiel mir spontan der Film „Platoon“ über den Vietnamkrieg mit Charlie Sheen in der Hauptrolle ein. Die Assoziation zu dem Kriegsdrama aus dem Jahr 1986 war schon gar nicht so schlecht, da ein „Platoon“ ursprünglich einen militärischen Zug bezeichnet.

Den Begriff „Platooning“ wiederum besetzt die Nutzfahrzeugindustrie für ein neuartiges Fahrzeugkonzept. Diese Woche fand das „intelligente“ Kolonnenfahren, an dem schon länger geforscht wird, einen starken Widerhall in den Medien. Eine sogenannte Platooning-Demonstrationsfahrt startete. Und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ließ es sich nicht nehmen, öffentlichkeitswirksam in München auf den „roten Knopf“ zu drücken (siehe auch News der Woche).

Beim Platooning fahren digital gekoppelte Trucks in relativ geringem Abstand hintereinander. Der Fahrer im ersten Lastwagen gibt dabei Tempo und Richtung vor. Die anderen Lkw folgen teilautomatisiert. Diese Fortbewegungsweise soll zum Beispiel dafür sorgen, dass es keine Auffahrunfälle mehr gibt und dank dem Windschatten-Fahren auch beim Spritsparen helfen.

Der Lkw der Zukunft ist in der Tat vernetzt. Und das „intelligente“ Kolonnenfahren der „Brummis“ sollte irgendwann einmal auch Beispiel für den „Pkw 4.0“ sein. Das wäre nur konsequent, wenn Politik und Wirtschaft tatsächlich nach Verkehrssicherheit, Klimaschutz und Effizienz streben. Und es würde auch Auswüchse wie Drängeln bei 180 km/h und Mittelspur-Schleichen auf der Autobahn endgültig ins Gruselkabinett der automobilen Vergangenheit verbannen. Der zu zollende Tribut wäre der Verlust von individueller Freiheit – auch das ist klar.

Eine interessante Newsletter-Lektüre wünscht

Matthias Pieringer
Stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)