Logistikimmobilien: Der Trend geht zum Stapeln

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Wolkenkratzer – imposante Bilder bieten die Skyline von New York oder das Bankenviertel in Frankfurt am Main. Wenn der Blick nach oben wandert, sieht man den Himmel vor lauter Gebäuden kaum noch. Ob Bürokomplexe oder Plattenbau – die vielstöckigen Immobilien waren die Lösung für den begehrten Platz in der Innenstadt von Metropolen und Wirtschaftszentren. Könnte der Wolkenkratzer jetzt auch die Lösung für den Flächenmangel in der Logistik sein?
 
Ganz so weit geht es hierzulande (noch) nicht. Aber wenn an den wichtigsten Standorten die Flächen fehlen, braucht es eine zündende Idee. Und in diesem Fall heißt diese: Stapeln. Der Logistikimmobilienentwickler Four Parx hat daher nun zusammen mit GSE, einem Tochterunternehmen von Goldbeck, in Hamburg-Wilhelmsburg „die erste auf zwei Ebenen gleichwertig nutzbare Logistikimmobilie in Deutschland“ in Angriff genommen. Mehr dazu lesen Sie in unserer News der Woche.
 
Zugegeben, der Einfall ist nicht ganz neu. Die Tatsache, dass auf einem Areal von 100.000 Quadratmetern eine Logistikfläche von 102.000 Quadratmetern entsteht, aber schon. Wir werden sehen, wie hoch in der Logistik in Zukunft gestapelt wird.
 
Eine erkenntnisreiche Newsletter-Lektüre wünscht

Melanie Endres
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

PS: Wir von LOGISTIK HEUTE verlosen zweimal ein Tagesticket für die Logistics Digital Conference (LDC!), die am 28. November 2019 im Rahmen der Hypermotion in Frankfurt am Main stattfindet. Teilnehmen können alle volljährigen Leser, die uns bis Montag, den 7. Oktober, 12:00 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „LDC!“ an redaktion@logistik-heute.de senden. Die Gewinner werden binnen drei Tagen nach Ablauf dieser Frist per E-Mail verständigt. Bitte nicht vergessen, Name, Anschrift und E-Mail anzugeben. Die Daten werden nur für die Abwicklung der Verlosung genutzt und anschließend gelöscht (https://www.huss.de/de/datenschutzbestimmungen.html). Der Gewinn umfasst das Eintrittsticket im Wert von 355 Euro, die Reisekosten müssen vom Gewinner selbst getragen werden. Der Wert des Tickets kann nicht ausbezahlt werden.

 

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)