Logistik-Indikator: Droht dem Geschäftsfeld Logistik eine Konjunkturtrübung?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 102,3 ist eine Zahl, über die in dieser Woche sicher so einige gestolpert sind. 102,3 Punkte beträgt schließlich der Wert, den das ifo Institut im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als Logistik-Indikator für den Februar 2019 ermittelte. Dazu wurden mehr als 4.000 Antworten von Logistikanbietern sowie Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und Handels als Logistikanwender ausgewertet.

Der Wert liegt damit zwar leicht oberhalb des Normalbereichs, erreicht aber den niedrigsten Stand seit Februar 2016. Hinzu kommt, dass er bereits zum fünften Monat gefallen ist. Doch was genau bedeutet das? Ist dieser Abwärtstrend im Schlepptau einer Boomzeit bereits der Vorbote einer Rezession, an die sich – so die Vier-Phasen-Lehre – eine Depression anschließt? Oder wäre es übertrieben, sich auf dieser Grundlage bereits Sorgen zu machen?

Robert Blackburn, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik, argumentiert eher optimistisch. „Eine Konjunkturdelle ist keine Rezession!“, überschrieb er seinen Kommentar zum aktuellen Logistik-Indikator. In den zehn guten Jahren, auf die das Wirtschaftsfeld zurückblicke, habe es immer wieder Schwankungen im Konjunkturverlauf gegeben – besonders sei dies im Umfeld internationaler Entwicklungen in der Politik und Finanzwirtschaft der Fall gewesen.

Zwar dominierten im Moment der Brexit sowie der Handelskonflikt zwischen den USA und China die Berichterstattung. Doch in beiden zeichne sich derzeit eine Entspannung ab oder zumindest eine Perspektive, in der die Rationalität Oberhand gewinnen könne. Für den Wirtschaftsbereich Logistik gelte es in diesem Zusammenhang, optimistisch und mutig zu bleiben.

Das ifo Institut hingegen las aus dem Logistik-Indikator eine zunehmende Skepsis der Marktteilnehmer heraus. Wie bewerten Sie die Situation? Ein eigenes Bild können Sie sich mit unserer News der Woche machen, die Ihnen die Ergebnisse des aktuellen Logistik-Indikators im Detail vorstellt.

Es grüßt Sie herzlich
 
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
 
PS:  Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der LOGISTIK HEUTE auf Mobilgeräten in der App oder – ganz neu – online im Web. Für LOGISTIK HEUTE-Abonnenten ist dieser Service inbegriffen.

 

Therese Meitinger
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)