LogiMAT 2018: Der Preis für das Beste Produkt ging an…

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

seit heute Vormittag ist es kein Geheimnis mehr: Auf der Stuttgarter Fachmesse LogiMAT wurde im Rahmen der Eröffnungsfeier wieder der Preis für das „Beste Produkt“ vergeben – erneut in den drei Kategorien „Software, Kommunikation, IT“, „Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik“ sowie „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“. Vertreter der Unternehmen Berger Engineering, Magazino und ProGlove nahmen den Award mit Freude entgegen – und befestigten umgehend die „goldene“ Auszeichnung an ihren Ständen, um den Besuchern zu signalisieren: „Unter den zahlreichen guten Ausstellern sind wir herausragend.“

Als Jurymitglied gratuliere ich im Namen des LOGISTIK HEUTE-Teams den siegreichen Firmen. Und ich kann ergänzen: Wer diesen Preis bekommt, hat die Nase ein Stück vor dem Wettbewerb. Mehr als 100 Bewerbungen durften – und mussten – meine Jurykollegen und ich vor einigen Wochen sichten und bewerten. Ich kann nur sagen: Es war eine Mammutaktion. Noch nie war das Bewerberfeld so groß – und vor allem so gut aufgestellt, wie ich während ein paar Januar-Abenden feststellen durfte. Inzwischen entwickeln nicht wenige Intralogistiker ihre Neuheiten speziell für die LogiMAT, um sie dort als Weltpremieren in der Metropole des Ländles vorzustellen. Die Leistungsschauen der Intralogistiker in Hannover, Chicago oder Schanghai sind dann die Orte, wo die Produkte zwar auch zu begutachten sind – aber eben zum zweiten Mal.

Was die drei Sieger von 2018 auszeichnet: Die Produkte sind allesamt für eine breite Kundschaft interessant.

Schwingungen von Regalbediengeräten bereiten so manchem Logistikchef Sorgen – Berger Engineering hat jetzt eine Lösung. Auch der Griff zum Scanner nervt so manchen Lagerarbeiter im Alltag – da ist der intelligente Handschuh von ProGlove eine willkommene Entlastung. Und auch das Picken von Kartons in der Kommissionierung mit hohem Tempo ermüdet Logistikmitarbeiter in vielen Unternehmen – nicht nur in der Nachtschicht. Diesen Job kann jetzt der Roboter „SOTO“ von Magazino zum Teil übernehmen.

Apropos Roboter: So manche Logistiklaien malen schon das Bild vom menschenleeren Lager an die Wand, in dem ausschließlich Roboter ihr Werk verrichten. SOTO ist ein gutes Beispiel dafür, dass dieses Schreckensszenario falsch ist. Moderne Roboter, CoBots genannt, interagieren mit den Menschen – in der Produktion und im Lager. Sie werkeln nicht wie früher hinter Zäunen, sondern zusammen mit dem Mitarbeiter. Und dank verbesserter Sensorik fügen sie ihm auch keinen Schaden zu.Von der LogiMAT grüßt Sie herzlich,
Thilo Jörgl
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

P.S.: Falls Sie auf der Messe sind und Themen an uns herantragen wollen, dürfen Sie das gerne am Stand des HUSS-VERLAGS in Halle 8 (Stand D41) tun. Und wenn Sie Lust haben, mit meiner Kollegin Sandra Lehmann, meinem Kollegen Matthias Pieringer oder mir auf einem unserer drei Foren zu diskutieren, freuen wir uns. Themen und Zeitpläne finden Sie hier. Wenn Sie zuhause alle Messe-Höhepunkte der LogiMAT nachlesen wollen, können Sie von der Website von LOGISTIK HEUTE die aktuelle Ausgabe der offiziellen Messezeitung „LogiMAT Daily“ über diesen Link herunterladen.

Thilo Jörgl
ehem. Chefredakteur (bis 2018)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Mehrweglösungen im Verpackungsbereich spielen spätestens seit Beginn dieses Jahres eine noch gewichtigere Rolle. Zum 1.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin