Lieferantenmanagement: Audi setzt auf Nachhaltigkeitsrating

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Nachhaltigkeit soll bei der Beschaffung genauso viel zählen wie Kosten, Qualität, technologische Kompetenz und Innovationskraft – dieses Credo hat Audi nun mit einem neuen Nachhaltigkeitsrating für Lieferanten hinterlegt (siehe News der Woche). Der Autohersteller aus Ingolstadt verfolgt damit das Ziel, in Zukunft nur noch Unternehmen Aufträge zu erteilen, die sich durch eine positive Einstufung qualifizieren.

Audi ist natürlich nicht das erste Unternehmen, das die Nachhaltigkeit als wichtiges strategisches Ziel entdeckt hat und betont. So liest sich zum Beispiel die Mitgliederliste der European Automotive Working Group on Supply Chain Sustainability geradezu wie ein Who’s who der Automobilhersteller. Auf den Fragebogen für die Lieferanten-Selbstauskunft dieser Arbeitsgruppe greift auch Audi zurück.

Tue Gutes und rede darüber – das beherzigt Audi als Automobilmarke mit dem Nachhaltigkeitsrating für Lieferanten aus meiner Sicht auf vorbildliche Weise. Richtig ist auch, dass die Ingolstädter die Standardisierung in dem Bereich forcieren möchten. Der Autohersteller spricht sich beim Vor-Ort-Check von Lieferanten für einen branchenweit gültigen Standard aus.

Das wiederum wäre auch nachhaltig, weil Zulieferer dadurch nicht mehrfach auditiert werden müssten. Und zudem könnten sich die Lieferanten auf den Standard-Check stützen, um ihre Unterlieferanten einzustufen.
 
Eine interessante Newsletterlektüre wünscht

Matthias Pieringer
Stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)