Werbung
Werbung

Intralogistik: Warum die CeMAT in Hannover Geschichte ist

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, um die Situation der Intralogistik-Messemarke CeMAT zu beschreiben, kann man gut ein Bild aus der Musikwelt bemühen: Die CeMAT geht 2020 in Hannover nicht mehr ins Studio, tourt aber nach wie vor durch die Welt.

Will man die aktuelle Entwicklung nachvollziehen, hilft ein Blick in die Historie: 2005 hatte die Deutsche Messe AG erstmals zur CeMAT als eigenständige Fachmesse nach Hannover geladen. Vom 11. bis 15. Oktober 2005 gaben sich mehr als 900 Aussteller ein Stelldichein und die Euphorie war groß. Denn ab ihrem Start hatte sich die CeMAT den Anspruch auf die Fahnen geschrieben, die Weltleitmesse für Intralogistik zu sein. In seiner Eröffnungsrede sprach Christoph Hahn-Woernle, der damalige Vorsitzende des CeMAT-Präsidiums, von einem historischen Moment. Die Neuausrichtung der CeMAT als eigenständige Messe sei erforderlich gewesen, um der fast explosionsartigen Ausweitung der internationalen Logistik und der damit verbundenen Anwendungsvielfalt intralogistischer Komponenten und Anlagen gerecht zu werden.

2008, 2011 und 2014 folgten weitere Ausgaben der CeMAT im Drei-Jahres-Turnus in Hannover, 2016 dann die Umstellung auf den neuen Zwei-Jahres-Rhythmus und neue Schwerpunkte. 2018 schließlich verzichtete die CeMAT auf einen eigenen Termin und ging in der niedersächsischen Landeshauptstadt zeitgleich mit der HANNOVER MESSE über die Bühne – aus der sie sich einst entwickelt hatte. Schon damals führte die Deutsche Messe AG die „offensichtlichen Synergien" der beiden Leistungsschauen ins Feld. Und noch während die HANNOVER MESSE 2019 läuft, ließen die Veranstalter gestern die – im Vorfeld bereits angekündigte (LOGISTIK HEUTE berichtete) – Strategie-Katze aus dem Sack: Markenführung, Themenaufbau und Geländelayout werden 2020 neu geregelt. Produktion und Logistik rücken auf der HANNOVER MESSE noch enger zusammen und die Marke CeMAT ist in Hannover dann Geschichte.

Eine neue Heimat sollen die ehemaligen Aussteller der Intralogistik-Fachmesse ab 2020 alle zwei Jahre im Ausstellungsbereich Logistics finden (siehe News der Woche). Mehr noch: Logistik wird eine der drei Säulen der jährlich stattfindenden HANNOVER MESSE und (intra-)logistische Themen sollen somit in jeder Ausgabe der Leistungsschau einen gebührenden Rahmen finden.

Zurück zum Bild aus der Musikindustrie: Wer also künftig die CeMAT besuchen oder auf ihr ausstellen will, muss dies in Auslandsmärkten wie China (CeMAT ASIA) oder Russland (CeMAT RUSSIA) tun – denn dort geht nach wie vor das CeMAT-Konzert über die Bühne. In Hannover setzt die Deutsche Messe nun alles auf eine Karte und auf eine Marke – die HANNOVER MESSE. Und wenn das nicht läuft, finden die Messemacher aus der niedersächsischen Landeshauptstadt bestimmt gute Argumente, um die Strategie in näherer oder fernerer Zukunft wieder über den Haufen zu werfen. Nichts ist so stetig wie der Wandel – und der macht auch nicht vor Messemarken halt.

Eine informative Newsletterlektüre wünscht

Matthias Pieringer
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Werbung
Werbung

Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, für Logistik- und Supply-Chain-Verantwortliche ist es wichtig, sich mit Trends zu beschäftigen.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, DB Schenker bietet mit seinen mehr als 70.000 Beschäftigten globales Supply Chain Management, Logistiklösungen sowie Landverkehr, Luft- und Seefracht aus einer Hand.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Risikomanagement ist wichtiger Bestandteil von Supply-Chain-Planungen aller Art.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Einhörner sind ein Faszinosum.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, dass batterieelektrische Systeme der Antrieb der Zukunft sind, gilt als gesetzt: Neben dem Verbrenner-Aus der EU ab 2035 stehen die langfristigen Produktionsstrategien der Autobauer und der Zulieferer,

Therese Meitinger
Redakteurin
Werbung
Werbung