Verbände & Verbandsnews
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE.
Guten Tag,
ich erinnere mich noch gut an den Oktober 2005. Die Bäume auf dem Messegelände in Hannover warfen bereits ihre bunten Blätter ab und die Sonne erwärmte die Luft nur noch auf frische Temperaturen. Herbst in Norddeutschland eben – da boten die leicht bekleideten Sambakünstlerinnen beim rhythmischen Tanz zwischen den Messehallen ein ungewöhnliches Bild – und zogen die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Sambagruppe war einer der Show-Acts auf der ersten eigenständigen Fachmesse CeMAT. Die Deutsche Messe AG hatte die Leistungsschau vom 11. bis 15. Oktober 2005 mit mehr als 900 Ausstellern ins Leben gerufen. Und gleich ab ihrer Geburt hatte die CeMAT den Anspruch, die Weltleitmesse für Intralogistik zu sein. In seiner Eröffnungsrede sprach Christoph Hahn-Woernle, der damalige Vorsitzende des CeMAT-Präsidiums, von einem historischen Augenblick. Die Neuausrichtung der CeMAT als eigenständige Messe sei erforderlich gewesen, um der fast explosionsartigen Ausweitung der internationalen Logistik und der damit verbundenen Anwendungsvielfalt intralogistischer Komponenten und Anlagen gerecht zu werden (siehe auch Online-News von LOGISTIK HEUTE vom 11. Oktober 2005).
Es folgten 2008, 2011 und 2014 weitere Ausgaben der CeMAT im Dreijahres-Turnus in Hannover. Doch spätestens 2016 sollte vieles ganz anders werden: neuer Zwei-Jahres-Rhythmus, neue Schwerpunkte, Integration der Verpackungsmessen „Empack“ und „Label&Print“ – um nur einige Punkte zu nennen.
Einen besonderen Paukenschlag hatten die Veranstalter dann aber im Vorfeld der CeMAT 2016, die am 31. Mai beginnt, noch parat: Schon ab 2018 wird die CeMAT alle zwei Jahre zeitgleich mit der HANNOVER MESSE veranstaltet – aus der sie einst entstand (siehe News der Woche). Zurück zu den Wurzeln also: Die Deutsche Messe AG führte am 17. Mai in einer Pressemitteilung die „offensichtlichen Synergien" der beiden Messen ins Feld. Diese Synergien gibt es in der Tat: Smarte Intralogistik und Industrie 4.0 gehören zusammen. Doch was die CeMAT-Macher verständlicherweise nicht in einer Pressemitteilung breittreten: Es ist kein Geheimnis, dass die CeMAT in Hannover in letzter Zeit mit sinkendem Zuspruch zu kämpfen hatte. Nicht zuletzt bei den Ausstellern. Das Stapler-Schwergewicht Linde Material Handling zum Beispiel kehrte der CeMAT 2014 den Rücken und beschloss, ein eigenes Kundenevent auszurichten.
Man kann den CeMAT-Verantwortlichen bestimmt nicht vorwerfen, untätig gewesen zu sein. Doch die vielfältigen Maßnahmen, um die CeMAT in Hannover zu stärken, haben wohl nicht so gefruchtet, wie erwünscht.
Und ob in diesem Jahr auf der CeMAT wieder Sambatänzerinnen auftreten? Ich lasse mich überraschen.
Eine interessante Newsletter-Lektüre wünscht
Matthias Pieringer
Stellv. Chefredakteuer LOGISTIK HEUTE
P.S.: Die Redaktion LOGISTIK HEUTE packt bald die Koffer für die Reise nach Hannover, um ab 31. Mai von der CeMAT 2016 zu berichten. Wer sich vorab informieren möchte: In der Ausgabe 5/2016 von LOGISTIK HEUTE, die am 18. Mai erschienen ist, dreht sich das große EXTRA um „Intralogistische Innovationen zur CeMAT“. Auch auf logistik-heute.de haben wir in einem Online-Special zur CeMAT interessante Neuigkeiten rund um Messeprogramm, Aussteller und das LOGISTIK HEUTE-Forum zu „Apps in der Intralogistik“ am 2. Juni für Sie zusammengestellt.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.
Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.