Infrastruktur: Niederländer fahren auf Plastik ab

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Es wäre tatsächlich zu schön um wahr sein, was die Firma Volker Wessels in den Niederlanden plant: Man krame alle Plastikabfälle – inklusive denen aus den Weltmeeren – zusammen und schaffe daraus etwas völlig Neues, nämlich Straßen (siehe News der Woche). „Plastic Road“ nennt sich die Idee, die nicht nur die Welt vom Müll befreien, sondern auch günstiger, einfacher und langlebiger sein soll.

Wie gesagt: zu schön um wahr zu sein. Denn so neu wie das Projekt klingt – und von den Niederländern verkauft wird – ist es eigentlich gar nicht. Bereits 1999 wollten die Amerikaner Erik Bowers und Gary Fishback einen Asphalt aus Plastik produzieren, den sogenannten Plasphalt, und gründeten dazu die Firma Tewa. In New Mexico wurden zu Testzwecken zwei Ein-Meilen-Abschnitte mit dem Plasphalt gebaut. Pro Tonne kostete das allerdings zwei Dollar mehr als der herkömmliche Belag – zu viel für die Auftraggeber, auch wenn sich Plasphalt laut dem Amerikaner Bowers durch seine Langlebigkeit auf Dauer rechnen sollte.

Auch die Niederländer setzen auf das Verkaufsargument Langlebigkeit, berufen sich aber auch auf niedrigere Kosten im Vergleich zum Asphalt. Sollten sie das wirklich umsetzen können und dabei eine stabile Straße produzieren, der abertausende Lkw nichts anhaben können, nehme ich alles zurück – ansonsten: zu schön um wahr zu sein.

Eine interessante Newsletter-Lektüre – vielleicht bei einem Becher Jogurt, der später zur Straße wird – wünscht Ihnen

 

Nadine Bradl

Redakteurin LOGISTIK HEUTE

 

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)