IAA Nutzfahrzeuge 2018: Blick in die Zukunft von Transport und Logistik

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, es ist ein betriebswirtschaftlich verlockender Ausblick: Digitalisierung und autonomes Fahren sollen die Logistikkosten für standardisierte Transporte fast halbieren. Und autonom fahrende Lastwagen sollen rund 80 Prozent der Zeit unterwegs sein können. Damit rechnen die Autoren der „Truck Study 2018“ von Strategy&, der Strategieberatung von PwC. Die Unternehmensberater beziehen sich mit ihren Aussagen aber nicht auf 2020 oder gar 2019, sondern auf 2030 (siehe News der Woche).

Einen Blick in die Zukunft von Transport, Logistik und Mobilität sollen auch die Besucher der IAA Nutzfahrzeuge 2018 werfen, die von heute an ihre Messetore bis 27. September geöffnet hält. Trendthemen wie Digitalisierung, Automatisierung und Elektromobilität stehen hier ganz oben auf der Agenda. Zahlreiche Fachgespräche dürften sich auf der Messe aber auch um den akuten Fahrermangel drehen. Denn was nutzt der beste neue (nicht autonome) Lastwagen, wenn die Logistikunternehmen niemanden finden, der ihn fahren will?

Niemand wird einen Schalter bauen, den man für das autonome Fahren im großen Stil einfach umlegen kann. Wenn der Übergang kommt, wird er, über Jahre und Jahrzehnte hinweg, schritt- und stufenweise stattfinden. Bis 2030 jedenfalls ist noch hin. Gleich heute gilt es aber, sich gegen den Fahrermangel zu stemmen und den Job des Truckers wieder attraktiver zu machen. Ein Baustein dafür können verstärkte Investitionen in Sicherheitssysteme wie Abbiegeassistenten sein, die dabei helfen, schwere Unfälle zu vermeiden.
 
Eine informative Newsletterlektüre wünscht

Matthias Pieringer
Stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
 
PS: Zur IAA Nutzfahrzeuge 2018 erscheint wieder die offizielle Messezeitung „IAA aktuell“. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat – wie bereits 2016 – den HUSS-VERLAG, in dem auch LOGISTIK HEUTE erscheint, mit der Erstellung der „IAA aktuell“ beauftragt. Nach den Ausgaben 2016 berichten die Redaktionen der Zeitung Transport sowie der Zeitschriften LOGISTRA, PROFI Werkstatt, busplaner und VISION mobility tagesaktuell über das Messegeschehen in Hannover. Die Besucher bekommen beim Eingang zur Messe die gedruckte Messezeitung IAA aktuell für die Tagesorientierung (News, Programm, Geländeplan), später am Tag dann weiterführende Informationen (Text und Videos) in der mobilen Version unter nfz-messe.com.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)