Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, zerstörte Brücken, kaum Treibstoff, strömender Regen: Derzeit stehen die Hilfsorganisationen in Nepal vor einer logistischen Herkulesaufgabe. Wer hierzulande im warmen Büro am Computer seinen logistischen Alltag steuert, kann sich kaum vorstellen, unter welchen Bedingungen Logistiker im Himalaya bis zur Erschöpfung arbeiten.
Auch die Allgäuer Hilfsorganisation Humedica ist in Nepal eingetroffen. Im Juni 2014 durfte ich ihren Chef Wolfgang Groß während der Session „Humanitäre Logistik“ auf der EXCHAiNGE-Konferenz interviewen. Seine Aussagen haben mir imponiert. Sein Beruf ist für ihn eine Berufung. Er gab offen zu, dass seine 37 Mitarbeiter in Sachen IT-Nutzung noch was lernen können. Im Laufe des Gesprächs stellte sich aber auch heraus, dass selbst Dax-Konzerne von so kleinen Nichtregierungsorganisationen etwas abschauen können – zum Beispiel in Sachen Kooperation.
Den Hut muss man hierzulande auch vor einigen Logistikdienstleistern ziehen – allen voran Kühne + Nagel sowie DHL. Letzterer stellt etwa sein logistisches Know-how im „Get Airports Ready for Disaster“-Programm vielen Flughäfen in von Katastrophen gefährdeten Regionen zur Verfügung – auch in Nepal (siehe News der Woche). Und Respekt muss man auch vor jenen haben, die seit ein paar Jahren ihr Wissen im Arbeitskreis „Humanitäre Logistik“ der Bundesvereinigung Logistik diskutieren. Zum Teil opfern sie sogar ihre Freizeit dafür. Und wir allen wissen: Den dicken Reibach macht man mit humanitärer Logistik auch nicht.
Ihnen und den Hilfsorganisationen auf dem Dach der Welt wünsche ich einen kraftvollen Start in den Tag,
Thilo Jörgl
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, Mehrweglösungen im Verpackungsbereich spielen spätestens seit Beginn dieses Jahres eine noch gewichtigere Rolle. Zum 1.
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.