Grenzkontrollen und die schicksalhafte Frau aus dem Lautsprecher

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, wer wie ich Pendler ist, der kennt es nur zu genau. Eigentlich ist es fast schon ein allmorgendliches Ritual, wenn aus den Lautsprechern des Autos das wohlbekannte Piepen ertönt. Es ist wieder so weit: Verkehrsfunk. Instinktiv zuckt man schon ein kleines bisschen zusammen, entscheiden doch die folgenden Worte der schon früh am Morgen so unerträglich gut gelaunten Moderatorin über das eigene Schicksal – zumindest für die nächsten ein oder manchmal auch drei Stunden.

Doch seit einiger Zeit haben sich die Ansagen deutlich verändert. Nein, die Moderatorin ist immer noch mega gut drauf um 6.00 Uhr, aber was sie sagt enthält immer öfter ein Wort, das wir so schon fast aus dem Wortschatz getilgt hatten: Grenzkontrollen. Doch was vor Jahren noch wenigstens einigermaßen flüssig vonstatten ging, löst heute – trotz Schengen-Abkommen – eine Katastrophe für den Verkehr aus.

Für die Logistik bringt das gleich mehrere Herausforderungen mit sich: Nicht nur die zusätzlichen Kosten – EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sprach bei seiner Neujahrspressekonferenz von 55 Euro pro Stunde Wartezeit pro Lkw. Eine französische Studie prognostizierte kürzlich bei einer dauerhaften Wiedereinführung von Grenzkontrollen mehr als 100 Milliarden Euro Zusatzkosten pro Jahr für die Schengen-Länder. Aber auch andere Faktoren, wie etwa die Beschränkung der Lenkzeiten, können bei langen Staus an den Grenzübergängen zu Problemen werden. Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) hat deshalb schon Bundesverkehrsminister Dobrindt um Hilfe gebeten (siehe News der Woche).

Ich wünsche eine hoffentlich staufreie Anreise in die Arbeit

Nadine Bradl
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)