Logistik-Abkürzungen
Über 700 insbes. logistikrelevante Abkürzungen finden Sie in unserer kürzlich aktualisierten Abkürzungsdatenbank.
Guten Tag, macht Geld allein glücklich? Laut der Zwei-Faktoren-Theorie des US-amerikanischen Psychologie-Professors Frederick Herzberg gibt es für die Arbeitsmotivation zwei Arten von Faktoren: zum einen die Motivatoren, zum anderen die Hygienefaktoren. Hygienefaktoren – wie zum Beispiel das bezahlte Gehalt – sorgen dafür, dass Menschen zumindest nicht unzufrieden werden. Um im Job aber zufrieden zu sein, so die Theorie, bedarf es der Motivatoren. Sie kommen vor allem aus dem Arbeitsinhalt selbst. Leistung, Erfolg und Anerkennung zählen dazu.
Natürlich gibt es an Herzbergs Theorie auch reichlich Kritik, aber ich finde sie ganz einprägsam und hilfreich, wenn man sich mit Motivation im Job auseinandersetzen will.
Nicht mit psychologischen, sondern mit monetären Fragen beschäftigt sich der Gehaltsreport 2016 der Online-Jobbörse StepStone. Demnach liegt das jährliche Brutto-Durchschnittsgehalt der Fach- und Führungskräfte im Bereich „Einkauf und Logistik“ bei rund 51.000 Euro. Variable Anteile wie Prämien sind da schon mitgerechnet (mehr dazu in der News der Woche).
Geld allein macht sicher nicht glücklich, aber beim Blick auf den Gehaltszettel muss jeder selbst entscheiden, ob er mit der Summe zufrieden ist oder nicht.
Eine erfolgreiche Woche wünscht Ihnen
Matthias Pieringer
Stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
P.S.: Nicht nur in Sachen Gehälter, sondern auch in der Forschung dreht sich die Logistik-Welt weiter: Die BMW Group und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML arbeiten im neuen „BMW Enterprise Lab for Flexible Logistics“ zusammen. Was die Partner erreichen wollen, erfahren Sie in unserer Meldung.
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.