Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Guten Tag, Fertigungsanlagen von morgen sind vernetzt, 4.0-ready und vor allem automatisiert – zumindest stellen sich viele Unternehmen so die Fabrik der Zukunft vor. Doch bei dem Begriff ist Vorsicht geraten. „Die Fabrik der Zukunft gab es schon einmal“, resümierte etwa Johann Soder, Geschäftsführer Operatives Geschäft von SEW Eurodrive, auf der Digitalisierungskonferenz Valantic visiondays 2019. Dann beschrieb er, wie der Getriebehersteller in den 80er-Jahren von der Idee der komplett automatisiert menschenleeren CIM-Produktion wieder Abstand nehmen musste. Das technisch Machbare hatte sich als unrentabler Irrweg erwiesen.
Für seine „Lean Smart@Factory 4.0“ setzt das Unternehmen auf eine Mensch-Technik-Kooperation, in der etwa intelligente Transporteinheiten den Materialfluss abwickeln und Mitarbeiter sich auf komplexe Montagearbeiten konzentrieren können. Dass der digitale Wandel ohne den „Faktor Mensch“ nicht funktionieren kann, diese Erfahrung teilten einige der Vortragenden auf den visiondays 2019 in München. In unserer News der Woche lesen Sie mehr.
Mit einem Besucherrekord ging am 21. Februar die LogiMAT 2019 zu Ende: 61.740 Fachbesucher waren zur Intralogistik-Fachmesse nach Stuttgart gekommen. Einige der Messe-Highlights finden Sie in unserem LogiMAT-Online-Special. In der Printausgabe LOGISTIK HEUTE 3/2019 stellt unsere Nachlese Trends & Technik von der LogiMAT 2019 ausgiebig vor.
Es grüßt Sie herzlich
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTK HEUTE
PS: Haben Sie bereits an der Leser- und Expertenwahl Beste Logistik Marke 2019 von LOGISTIK HEUTE und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) teilgenommen? Welche Marken zur Auswahl stehen und wie Sie mitwählen können, erfahren Sie in Ausgabe 1-2/2019 von LOGISTIK HEUTE, die am 13. Februar erschienen ist sowie online. Wer mitmachen will, muss sich sputen: Heute ist der letzte Abstimmungstag!
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.