Entfristungspraxis: Ist die Kritik an Deutsche Post DHL gerechtfertigt?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag,

die Kriterien der Entfristungspraxis von Zusteller-Arbeitsverträgen bei Deutsche Post DHL (siehe News der Woche) mag man einerseits in Teilen nachvollziehen können. Andererseits werfen sie aber auch Fragen auf: Was sollen Krankheitstage über die Eignung eines Beschäftigten für seinen Job oder die Qualität seiner Arbeit aussagen?

Bei Zustellern seien Geschwindigkeit und Unfallfreiheit aus seiner Sicht „legitime Kriterien, um die Arbeitsqualität zu messen und über eine Übernahme zu entscheiden“, sagte zum Beispiel der Arbeitsrechtler Michael Henn „ZEIT ONLINE“ in einem Interview. Ein Kriterium, die maximal 20 Krankheitstage, halte er allerdings für problematisch, so der Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Politiker wie Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Gewerkschafter bringt das Post-Konzept auf die Palme. Der Konzern selbst kann die Kritik nicht nachvollziehen. Unabhängig davon, wie der Konflikt um die Vorgehensweise des Logistikdienstleisters ausgeht – gut ist jedenfalls, dass eine neue Diskussion über das Streitthema Vertragsbefristungen in Gang gekommen ist.

Das wird auch den einen oder anderen Jobbewerber aufrütteln: Augen auf bei der Arbeitgebersuche und – wenn man aufgrund von Angebot und Nachfrage die Wahl hat – konsequent die für sich vorteilhaftere Alternative wählen. Eben das Unternehmen, das unbefristet einstellt.

Eine informative Newsletterlektüre wünscht

Matthias PieringerStellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)