E-Commerce: Wird der grenzüberschreitende Paketversand in der EU bald billiger?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, es ist schwer, einem Verbraucher zu vermitteln, wieso eine grenzüberschreitende Paketsendung in der Europäischen Union unter Umständen gleich das Vielfache eines vergleichbaren Inlandsversands kosten soll. Bereits im vergangenen Jahr hatte die EU-Kommission daher Vorschläge für neue E-Commerce-Regeln auf den Tisch gelegt. Nun haben die Mitgliedsstaaten beschlossen, grenzüberschreitende Paketzustellungen günstiger zu machen. Eine endgültige Einigung wird für das zweite Halbjahr erwartet, in dem Estland den Ratsvorsitz übernimmt (siehe News der Woche). 
 
Durch die neuen E-Commerce-Regeln sollen sowohl Verbraucher als auch gerade die kleinen und mittleren Handelsunternehmen neue Chancen im digitalen Binnenmarkt erhalten. Ein – nicht zuletzt preislich – attraktives Gesamtangebot ist gut für alle: Warenhersteller, Händler, Logistikdienstleister und Kunden. Und Transparenz ist für den Markt zu begrüßen.

Dennoch darf unter den Käufern keinesfalls der Eindruck entstehen, dass Logistikdienstleistungen im E-Commerce an sich in Zukunft weniger wert wären. Es ist im Interesse der Händler weiterhin zu vermitteln, dass die Logistik als Service eine wesentliche Leistung darstellt. Und auch für den grenzüberschreitenden Paketversand der Zukunft sollte es Anspruch aller Stakeholder sein, dass jeder in der Zustellkette – auch der letzte Subunternehmer – eine Vergütung bekommt, von der man leben kann.
 
Falls Sie an Fronleichnam wie wir in der Redaktion LOGISTIK HEUTE nicht arbeiten müssen, wünsche ich Ihnen nicht nur eine informative Newsletterlektüre, sondern auch einen erholsamen Feiertag.
 
Matthias Pieringer
Stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
 
PS: Man lernt nie aus. LOGISTIK HEUTE und das PMI Production Management Institute haben mit dem „Young Professionals Day SCM und Logistik“ eine Weiterbildungsinitiative für Nachwuchskräfte gestartet. Ich freue mich schon darauf, den ersten „Young Professionals Day SCM und Logistik“ am 20. Juli von 10:00 bis 18:30 Uhr an der Hochschule München moderieren zu dürfen. Was an diesem Weiterbildungstag für die Young Professionals geboten ist, erfahren Sie hier.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)