E-Commerce: Onlineshopping boomt an Weihnachten - Verlosung von Weihnachtsbäumen

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ich erinnere mich noch gut: Als die Winter noch Winter waren und die Jahreszahlen mit 198 begannen, nahm mich mein Vater samt einer rostigen Handsäge spätestens Mitte Dezember mit ins Unterallgäuer Unterholz. Die Mission: den schönsten aller Weihnachtsbäume finden – und umsägen. Natürlich nicht illegal. Wir entlohnten dafür einen Forstwirt, der für die Weihnachtssaison eine kleine Tannenplantage hegte und pflegte. Mein Missionsjob: das piksende Stück halten und dann durch den tiefen Schnee, es waren ja noch richtige Winter, zum Auto schleppen. Job Nummer zwei: das piksende Stück halten, während es mein Vater in der Garage auf Zimmerhöhe zuschnitt und es anschließend in einen Baumständer quetschte.

Mitte der Achtzigerjahre entfiel der erste Teil der Mission: Ein befreundeter Landwirt, der im Dezember groß gewachsene Tannen fällte, lieferte uns die obersten zwei Meter eines Baumes, die er eh nicht verkaufen konnte, frei Haus mit seinem Fendt-Traktor. Er wurde mit einem Sixpack Doppelbock-Bier entlohnt. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Heute würde ich sagen: auch in Sachen Sustainability vorbildlich.

Aus Bequemlichkeit spare ich mir heutzutage einen eigenen Baum. Wobei ich beinahe meine Meinung geändert hätte, als mir Kollege Matthias Pieringer berichtete, wie das Berliner Start-up www.meinetanne.de den Weihnachtsbaumversand per Internet und KEP-Dienst organisiert hat. Die Tannen werden regelmäßig frisch geschlagen und kommen, so versichern einige Kunden aus dem Jahr 2014 im Kundenportal, auch noch erkennbar als Tannen an. Wie Firmeninhaber Guido Veth die Tannenbaumlogistik meistert, berichtet er im Interview mit Kollege Pieringer. Wenn ich mir die aktuellen Zahlen einer Bitkom-Umfrage über Onlineshopping vor dem Weihnachtsfest ansehe (siehe News der Woche), muss ich sagen: Veth liegt mit seiner Idee vermutlich voll im Trend.

Warum ich das alles berichte? Guido Veth stellt uns insgesamt drei Bäume kostenlos für eine Verlosung unter unseren Newsletter-Lesern zur Verfügung. Es dreht sich um 1,70 Meter hohe Nordmanntannen, die unter der Bezeichnung „der große Karl“ – nicht zu verwechseln mit „Karl, dem Kahlen“ – bei Meinetanne.de angeboten werden. Wie Sie mitmachen können, erfahren Sie hier. Aber sputen Sie sich: Sie müssen uns das gesuchte Lösungswort bis 13. Dezember geschickt haben. Viel Glück!

Eine erhellende Newsletterlektüre und eine besinnliche Zeit wünscht

Thilo Jörgl
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Thilo Jörgl
ehem. Chefredakteur (bis 2018)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)