Die Zukunft kommt – der Rest liegt bei uns

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, mit der Zukunft ist das ja so eine Sache. Bekommen wir Liebe, Erfolg und eine bombastische Gesundheit vorhergesagt, sind wir nur allzu versucht, dem Tageshoroskop der nächstbesten Boulevardzeitung Glauben zu schenken. Sind die Prognosen hingegen schlecht, warten wir ganz gern mal ab, was tatsächlich auf uns zukommt. In der Hoffnung, dass es am Ende doch nicht so schlimm wird wie erwartet.

Logistikdienstleistern könnte eine solche Taktik demnächst gewaltig auf die Füße fallen. Denn die Geschäftsmodelle in Transport und Logistik ändern sich grundlegend – sagt zumindest eine kürzlich erschienene Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger (siehe News der Woche) voraus. Demnach ist statt Disposition am Telefon zukünftig die Frachtabwicklung über web- und cloudbasierte Anwendungen Mittel der Wahl.

Glaubt man dem Autorenteam, könnte es deshalb für den einen oder anderen Transportdienstleister mit konventionellem Geschäftsmodell eng werden. Leider sehen die meisten Logistiker beim Blick in die Glaskugel eher Herausforderungen als Chancen. So ist etwa die Hälfte überzeugt, dass die eigenen Daten mit zunehmender Vernetzung alles andere als sicher sind und Kooperationen mehr Wettbewerbsnach- als -vorteile bringen.

Also doch lieber die Hände in den Schoß legen und abwarten, was die Zukunft wirklich bringt? Lieber nicht. Wie die Studienverantwortlichen nämlich treffend anmerken, könnte die Vogel-Strauß-Strategie für einige Geschäftsmodelle und Unternehmen das endgültige Aus bedeuten. Dann doch lieber den Ratschlag der Experten beherzigen: Rasch einen digitalen Fahrplan entwickeln, sich verlässliche Partner suchen und bereit sein – für Veränderungen.
 
Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen

Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Sandra Lehmann
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)