Deutscher Logistik-Kongress 2019: Warum Erfolg von Mut abhängt

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, schlägt man das Wort Mut im Duden nach, findet man dort mehrere Deutungen des Substantivs. Unter anderem steht dort, dass Mut die Furchtlosigkeit in einer Situation ausdrückt, in der man Angst haben könnte. Alternativ bedeutet das Wort auch die Bereitschaft, angesichts zu erwartender Nachteile trotzdem das zu tun, was man für richtig hält.

Beide Definitionen treffen ganz gut auf das zu, was Robert Blackburn, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL), in seiner Eröffnungsrede zum Deutschen Logistik-Kongress 2019, der unter dem Motto „Mutig machen“ steht, rüberzubringen versuchte. Denn die Situation im Wirtschaftszweig ist nicht gerade „eindeutig“ zu nennen. Zum einen schauen viele Logistiker der BVL zufolge mit Sorgenfalten in die Zukunft, weil Handelskriege und der sich weiter hinziehende Brexit die konjunkturelle Lage trüben. Dass diese Ängste teilweise nicht ganz unberechtigt sind, wusste der BVL-Vorstandsvorsitzende aus seiner praktischen Arbeit zu berichten. Demnach sei die Konjunkturdelle bei einigen Unternehmen bereits spürbar. Andererseits erläuterte Blackburn im Rahmen einer anschließenden Pressekonferenz die durchaus positiven Prognosen für die kommenden Monate. Unter anderem sei in der Logistik mit einem Wachstum von 2,2 Prozent für 2020 zu rechnen.

Den aktiven Part von Mut, also dass zu tun, was man für richtig hält – auch, wenn es erst einmal nicht einfach erscheint – kam in Blackburns Wunsch zum Tragen, digitalen Technologien in der Logistik mehr Raum zu geben. Denn gerade dieses Wirtschaftsfeld nimmt aus Sicht des BVL-Vorstandsvorsitzenden eine Schlüsselfunktion für die Zukunft ein und biete große Chancen für die Logistik selbst, aber auch für Industrie und Handel.

Es geht also um beides: sich der Realität zuversichtlich zu stellen und gleichzeitig tatkräftig in die Zukunft zu investieren. Oder wie Robert Blackburn es selbst ausdrückte: „Ich bin davon überzeugt, dass Erfolg von Mut abhängig ist. Courage ist eine Mischung aus Selbstvertrauen und Entschlossenheit. Sie ist gleichzeitig ein gutes Mittel gegen sich selbst erfüllende Prophezeiungen – vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.“

Wie man diesen Mut entwickelt und welche Fragen man sich dafür zuerst stellen sollte, lesen Sie in unserer News der Woche.

Herzliche Grüße aus Berlin, vom Deutschen Logistik-Kongress, sendet

Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

PS: Wir von LOGISTIK HEUTE verlosen zweimal ein Tagesticket für die Logistics Digital Conference (LDC!), die am 28. November 2019 im Rahmen der Hypermotion in Frankfurt am Main stattfindet. Teilnehmen können alle volljährigen Leser, die uns bis Montag, den 28. Oktober, 12:00 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „LDC!“ an redaktion@logistik-heute.de senden. Die Gewinner werden binnen drei Tagen nach Ablauf dieser Frist per E-Mail verständigt. Bitte nicht vergessen, Name, Anschrift und E-Mail anzugeben. Die Daten werden nur für die Abwicklung der Verlosung genutzt und anschließend gelöscht (https://www.huss.de/de/datenschutzbestimmungen.html). Der Gewinn umfasst das Eintrittsticket im Wert von 355 Euro, die Reisekosten müssen vom Gewinner selbst getragen werden. Der Wert des Tickets kann nicht ausbezahlt werden.

 

Sandra Lehmann
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)