Deutscher Logistik-Kongress 2017: Fünf Logistik-Forderungen an die Politik

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag,wer einen Offenen Brief schreibt, möchte Gehör finden. Das geht auch der Bundesvereinigung Logistik (BVL) so, die noch bis Freitag den 34. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin veranstaltet. In der Bundesvereinigung sind mehr als 11.000 Mitglieder aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft vertreten. Sie richtet sich mit dem Schreiben an die Mitglieder des neuen Deutschen Bundestages.

Die fünf Forderungen, die den Wirtschaftsbereich Logistik bewegen, reichen von Verkehrsinfrastruktur bis zur Beschleunigung von Planungsverfahren (siehe News der Woche). Ich finde, dass die Forderungen einen guten Kompromiss darstellen. Die BVL versteht sich zum einen ja als Bundesvereinigung und nicht als Lobbyverband. Zum anderen trägt der Offene Brief der Querschnittsfunktion, welche die Logistik erfüllt, Rechnung. Es wäre der falsche Weg, Forderungen zu formulieren, die ausschließlich den Interessen der Industrie, des Handels oder der Logistikdienstleistung Rechnung tragen. An einer leistungsfähigen Infrastruktur zum Beispiel haben aber alle Beteiligten im Wirtschaftsbereich Logistik – 2016 mit einer Leistung von 258 Milliarden Euro und mehr als drei Millionen Beschäftigten der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands – ein gemeinsames Interesse.

Prof. Dr. Raimund Klinkner nutzte gestern die große Bühne des Saals Potsdam im Hotel InterContinental, um zusätzlich zu den 15 Erstunterzeichnern für weitere Unterstützung aus dem Teilnehmerkreis des Kongresses zu werben. Während ich Ihnen diese Zeilen schreibe, steht der Unterschriftenzähler unter www.bvl.de/offener-brief bei 130.

Wie sehen Sie die fünf Forderungen aus dem Offenen Brief? Wenn Sie Ihre Meinung mitteilen wollen, freuen wir uns über Ihren Leserbrief an redaktion@logistik-heute.de
 
Es grüßt Sie herzlich vom Deutschen Logistik-Kongress aus Berlin
 
Matthias Pieringer
Stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)