Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, was macht die Lieferkette der Zukunft aus? Glaubt man den Vorträgen der 13. Supply Chain Days, die am 5. und 6. Juni stattfanden, nimmt sie zum einen andere Routen als die bisher gewohnten: Die Globalisierung sei zu Ende, argumentierte auf der von der Unternehmensberatung EY organisierten Fachkonferenz der Präsident des Kieler Institutes für Weltwirtschaft, Prof. Gabriel Felbermayr. Globale Produktionsnetzwerke hätten bereits begonnen, sich systematisch umzubauen – von den USA in Richtung China.
Zum anderen sollen Supply Chains in Zukunft viel mit digitalen Abbildern, mit Robotern und künstlicher Intelligenz zu tun haben. So leitet Kion aus den Daten der 1,4 Millionen Flurförderzeuge und 6.000 Lagerhäuser, die das Unternehmen in Deutschland betreut, ein digitales Bild der gesamten Volkswirtschaft ab. Diese Daten könne man zur Optimierung der Intralogistikprozesse heranziehen, sagte Kion-CTO Prof Dr. Eike Böhm auf der Veranstaltung.
Auch Dr. Christoph Kilger von EY sah den künftigen Mehrwert der Lieferkette in ihren Daten. „Langfristig werden wir ein digitales Abbild der Supply Chain haben – den ‚Supply Chain Digital Twin‘“, prognostizierte der Leiter Performance Improvement GSA und Leader Supply Chain & Operations EMEIA bei EY. „So können wir das bisher lokale Prinzip des Lean Management auf global verteilte Lieferketten anwenden: Sensorwerte übermitteln den aktuellen Zustand aller Objekte in der Supply Chain in Realzeit.“
Und der Mensch? Der bleibt wichtig – auch das eine Erkenntnis der Supply Chain Days. Mehr dazu lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
PS: Der HUSS-Stammtisch zur transport logistic in München hat schon Tradition. In der aktuellen Ausgabe am 5. Juni stießen Verlagsmitarbeiter und rund 130 Gäste im Münchner Augustiner-Keller miteinander an. Eindrücke vom Abend finden Sie in unserer Bildergalerie »
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.
Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.