Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, mit einem branchenübergreifenden Umsatz von 279 Milliarden Euro gehörte die Logistik 2019 zur Spitzengruppe der deutschen Wirtschaftsfelder. Nur von der Automobilwirtschaft und dem Handel wurde sie hier noch überholt. Mehr als 3,2 Millionen Menschen arbeiteten hier. Allein im Bereich der logistischen Dienstleistung waren hierzulande 60.000 meist mittelständische Unternehmen aktiv.
Von der Spitzenposition, die sich aus den Zahlen der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ergibt, kommt an deutschen Universitäten offenbar wenig an: Zumindest haben viele der fast drei Millionen Studierenden die Logistik und die zugehörigen Unternehmen nicht als Wunscharbeitergeber nach ihrem Abschluss auf dem Schirm. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie des Personaldienstleisters Studitemps und der Maastricht University, die die Zielbranchen und -Unternehmen der StudentInnen untersuchte.
Im Ranking von 31 abgefragten Branchen und Bereichen belegte das Segment „Logistik und Verkehr“ nur Platz 16 – totales Mittelfeld. Lediglich 1,7 Prozent der 22.000 Befragten präferierten das Wirtschaftsfeld. Gegenüber der letzten Erhebung 2016 gibt es sogar einen leichten Negativtrend: „2016 wollten noch 1,9 Prozent der Studierenden beruflich in diesen Bereich einsteigen“, erklärt Eckhard Köhn, Geschäftsführer Studitemps, gegenüber LOGISTIK HEUTE.
Dabei ist die Logistik für Studentenjobs beliebt – 15 Prozent der monatlich 8.000 von Studitemps vermittelten Studierenden sind nach Unternehmensangaben in diesem Bereich tätig. Laut eigenen Erhebungen können sich 40 Prozent davon vorstellen, auch nach dem Studium im Wirtschaftsfeld zu arbeiten. Es gilt also, sich die Aufmerksamkeit der Akademiker in spe rechtzeitig zu sichern. Welchen Akteuren das bereits gelungen ist, lassen die in der Studie genannten Wunscharbeitgeber aus Logistik und Verkehr erahnen. Mehr erfahren Sie in unserer News der Woche.
Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.
Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.