Arbeitsmarkt: Wird Logistik doch noch zum attraktiven Berufsfeld?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ist der Ruf erst ruiniert … lange Zeit galt das schlechte Image der Logistik als Bremsklotz Nummer eins, wenn es um die Attraktivität von Jobs in dem Wirtschaftszweig ging. Langweilig und unsexy seien vor allem die Tätigkeiten im Lager oder in der Kommissionierung. Und auch im mittleren und höheren Management rissen sich Arbeitnehmer nicht gerade darum, in die Logistik einzusteigen. Entsprechend hoch ist bis dato der Fach- und Arbeitskräftemangel in diesem Wirtschaftssektor – obwohl für das Image der Logistik inzwischen jede Menge Leute die Werbetrommel rühren.

Vielleicht fruchtet dieses jahrelange Engagement nun aber auch langsam. Zumindest gibt eine kürzlich erschienene Erhebung des Recruiting-Portals Glassdoor Anlass zur Hoffnung (siehe News der Woche). Dort ermittelte man nämlich im Zeitraum vom 1. bis zum 30. Juni dieses Jahres die Top Ten der meist gesuchten Berufsgruppen auf dem Portal. Zu finden sind unter den zehn Spitzenreitern nicht nur der Bereich Logistik selbst, sondern auch die Felder Einkauf und Supply Chain Management.

Das ist nicht nur von Vorteil, weil das Portal derzeit in allen drei Berufsgruppen eine hohe Anzahl offener Stellen ausweist. Vielmehr lasse das Ergebnis Glassdoor zufolge einen Rückschluss auf die Beliebtheit der gesuchten Betätigungsfelder zu. So würden Jobsuchende die Eingabe bestimmter Berufsgruppen in die Suchmaske auch dazu nutzen, sich über angrenzende Jobs oder Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu informieren. Vielleicht entdeckt auf diese Weise der ein oder andere, dass die Arbeit in der Logistik, im Einkauf oder im Supply Chain Management abseits aller Vorurteile durchaus spannend, herausfordernd und erfüllend sein kann.

Ähnliches hat übrigens im vergangenen Jahr bereits eine Studie der Hochschule Augsburg ergeben. Im Rahmen des Forschungsprojektes „MoLa – Motivationssteigerung für logistische Fach- und Hilfskräfte im Lager“ fanden die Wissenschaftler heraus, dass insbesondere die Mitarbeiter in der Lagerlogistik gern zur Arbeit kommen und Freude an ihren Aufgaben haben. Wenn das kein Anreiz ist.

Eine inspirierende Lektüre wünscht

Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Sandra Lehmann
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)