Produktionslogistik: Flauten überwinden und sich zukunftsorientiert aufstellen

Editorial Veranstaltungsnewsletter

Guten Tag, wird es ein V oder ein Wurzelzeichen? Geht es um die wirtschaftliche Zukunft in Deutschland, drücken sich Experten sehr gern in Buchstaben oder Formelzeichen aus. Was kryptisch klingt, bedeutet in beiden Fällen allerdings etwas Gutes. Laut dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) zeichnet sich in der Bundesrepublik nämlich eine sogenannte V-Erholung ab – nach dem erwarteten Tief im zweiten Quartal also ein Aufschwung ab dem Herbst. Wahlweise könnte der Anstieg auch auf einem Plateau landen, dann entstünde sinnbildlich ein Wurzelzeichen. Allerdings, so der Verband, speise sich diese Prognose nicht aus einem tatsächlich verbesserten Geschäftsverlauf, sondern aus Einschätzungen und Erwartungen von Wirtschaftsexperten. Die Konjunktur müsse diese Versprechen in den kommenden Monaten noch einlösen.

Grund genug für Industrieunternehmen, sich mit Optimierungspotenzial im eigenen Haus auseinanderzusetzen. Versteckt liegt dies oft in der Logistik – einem Bereich, der in Sachen Wertschöpfung noch zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten bieten kann. Dabei gibt es bereits Lösungen, Technologien und Konzepte, die produzierenden Firmen helfen können, Kosten zu sparen, Lieferketten stabiler aufzustellen und Mitarbeiter zu entlasten. Klassische Beispiele sind fahrerlose und autonome Transportsysteme, die den Teilenachschub sichern und schwere Lasten bewegen können. Oder Warehouse Management Systeme, die dabei unterstützen, innerbetriebliche Materialflüsse transparenter zu gestalten.

Welche Anwendungen in den Fabrikhallen bereits Einzug gehalten haben und was die Zukunft für Lösungen bringt, diskutiert LOGISTIK HEUTE im Rahmen des Fachforums „Produktionslogistik als Effizienztreiber – so wird die Krise nicht zum Aus“, das am 8. Oktober in München stattfindet, mit Experten aus Industrie und Logistik. Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze und melden Sie sich gleich hier an.

Es grüßt Sie herzlich

Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE und Moderatorin der Veranstaltung

Sandra Lehmann
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)