E-Commerce: Findet das Weihnachtsshopping 2020 online statt?

Editorial Veranstaltungsnewsletter

Guten Tag, während man sich deutschlandweit gerade über einen Schlusssprint des Sommers freut, befindet sich der Onlinehandel bereits im Weihnachtsfieber. Und das 2020 unter deutlich veränderten Vorzeichen als in allen Jahren zuvor. Wie der aktuelle Corona Consumer Check des IFH Köln nahelegt, wird gut die Hälfte des Weihnachtsgeschäfts online stattfinden. Demnach erwarten 43 Prozent der befragten Konsumenten in diesem Jahr ein verändertes Einkaufsverhalten, 41 Prozent geben an, den Großteil ihrer Weihnachtseinkäufe im Netz erledigen zu wollen. Damit könnte der Anteil der Onlinekäufe in diesem Jahr um zehn Prozentpunkte höher liegen als in der vergangenen Weihnachtssaison.

Das bedeutet für E-Commerce-Händler nicht nur ein Umsatzplus und – bei einigen Warengruppen wie etwa Bekleidung und Schuhe – einen Teil der coronabedingten Ausfälle kompensieren zu können. Mehr virtuelles Shopping heißt auch: schnellere Verfügbarkeiten, mehr Pakete und einen Zuwachs an Retouren. Wie Händler es schaffen können sich diesen neuen Herausforderungen zu stellen und ihr Geschäft noch mehr als bislang auf den Onlinehandel auszurichten, diskutiert LOGISTIK HEUTE am 27. und 28. Oktober in Berlin mit Experten aus Handel, Logistik und Wissenschaft im Rahmen des Fachforums „Zwischen Kaufrekord und Retourenmanagement – E-Commerce-Logistik im Wandel“.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt einen Platz.

Es grüßt Sie herzlich

Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE und Moderatorin der Veranstaltung

Sandra Lehmann
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)