Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Guten Tag, die Generation der Unter-26-Jährigen hat ihre Vorbehalte gegenüber Tätigkeiten in der Logistik. Einer Studie von Amazon und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt zufolge, die am heutigen Tag der Logistik veröffentlicht wurde, stimmt die Generation eher Aussagen zu, wonach es sich in der Logistik um überwiegend körperlich anstrengende Tätigkeiten handelt, der Bereich überwiegend einfache, monotone Tätigkeiten bietet und meist veraltete Technologie eingesetzt wird, die bei der Arbeit nicht ausreichend unterstützt. Diese Kritik fällt bei den Über-50-Jährigen geringer aus.
Auffällig in der Studie zur Arbeitswelt Logistik ist, dass Frauen die Karrierechancen in der Logistik durchweg positiver betrachten als Männer: Ihrer Meinung nach bietet der Wirtschaftsbereich Fachkräften und Studienabsolventen Arbeits- und Karrieremöglichkeiten. Es ist also gut möglich, dass die Zahl der Bewerberinnen für Logistiktätigkeiten in Zukunft steigen wird. Firmen sollten diese Zielgruppe deshalb konkret ansprechen und ihr entsprechende Karrierepfade aufzeigen.
Nachholbedarf hat der Wirtschaftsbereich indes in Bezug auf das Image von Logistikansiedlungen. Die Unter-26-Jährigen sind nicht unbedingt davon überzeugt, dass Logistikzentren für die Versorgung der Bürger notwendig sind und dass sie der breiten Bevölkerung Jobs bieten. Diesen Nutzen sehen eher die Über-50-Jährigen.
Am Tag der Logistik 2022 hat der Wirtschaftsbereich also noch viel zu tun, um besonders den Jüngeren eine Tätigkeit in der Logistik schmackhaft zu machen und zu zeigen, welch neue Technologien in Logistikzentren, Lagern und auf der letzten Meile eingesetzt werden und wie eine Work-Life-Balance möglich wird. Details zu der Studie von Amazon zur Arbeitswelt Logistik finden Sie in der News der Woche.
Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht
Gunnar Knüpffer
Redakteur LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, haben Sie schon einmal einen Onlineeinkauf abgebrochen, weil Ihnen die Lieferoption nicht zusagte? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft.
Guten Tag, resilient, nachhaltig, agil und am besten noch von einem digitalen Zwilling begleitet – so soll sie aussehen, die Supply Chain der Zukunft.
Guten Tag, Logistikimmobilien dienen künftig nicht mehr nur als Distributionszentren oder Lagerhallen, sondern müssen sich auch zu smarten Datencentern weiterentwickeln.
Guten Tag, der Fachkräftemangel entwickelt sich zum gravierenden Problem für Unternehmen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik.
Guten Tag, Nachrichten über stark verspätete Schiffsladungen, schwer verfügbare Vorprodukte oder kurzfristig auftretende Rohstoffengpässe haben in den vergangenen Jahren immer wieder den Puls von Supply-Chain-Ver