Buchtipps für Logistiker
Unsere Redaktion empfiehlt Buchtipps für Logistiker aus den Bereichen Supply Chain Management, Allgemein, E-Business und Materialwirtschaft & Produktion.
Guten Tag, High-Fashion, exquisite Uhren oder vergoldetes Schreibgerät: Luxusgüter galten bislang als ein Warensegment, das aufgrund des hohen Preisniveaus nur einer vergleichsweise kleinen Klientel offenstand. Dementsprechend gering war das Interesse vieler Händler, sich mit der Supply Chain dahinter zu befassen.
Doch nun wendet sich das Blatt: Wie der Dienstleister Arvato Supply Chain Solutions gemeinsam mit dem Beratungshaus Roland Berger in einer Studie herausgefunden hat, wächst der Markt für Luxusgüter enorm. 2022 soll das Segment weltweit einen Wert von 310 Milliarden Euro erreichen, 2030 sollen es nach Schätzungen 480 Milliarden Euro sein.
Herausfordernd ist aus Sicht der Studienautoren allerdings die Lieferkette hinter dem Vertrieb von Luxuswaren – auch weil die Kundschaft immer anspruchsvoller werde. Mit welchen Supply-Chain-Maßnahmen Händler den Herausforderungen begegnen können und welche Rolle Nachhaltigkeitsaspekte dabei spielen, lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht
Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, der Kindergarten hat geschlossen, die dringend benötigte Operation muss verschoben werden und die Regale im Supermarkt bleiben leer.
Guten Tag, der Angebotsmangel für zu mietende Logistikimmobilien ist nicht nur in deutschen Ballungsräumen, sondern zunehmend auch in peripheren Lagen zu spüren.
Guten Tag, dass Unternehmen die sozialen und ökologischen Bedingungen entlang ihrer Lieferketten auch beeinflussen, darüber herrscht ein breiter Konsens.
Guten Tag, welche Trends sind 2023 im Supply Chain Management und in der Logistik besonders wichtig?
Guten Tag, rund ein Jahr ist es her, dass Wirtschaftswissenschaftler auf ein neuartiges Supply-Chain-Risiko verwiesen: Was passiert, wenn die chinesische Staatsführung ihre strikte No-Covid-Strategie angesichts d