Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen. Laut einer aktuellen Ifo-Umfrage meldeten in diesem Monat nur noch 41,3 Prozent der Befragten Knappheiten, im April waren es noch 45,7 Prozent gewesen. „Der Anteil der Einzelhändler, der von Lieferproblemen betroffen ist, hat sich seit Jahresbeginn stetig verringert“, sagt dazu Ifo-Experte Patrick Höppner. Dass die Lieferketten im Einzelhandel wieder runder laufen, ist ein Grund zum Freuen.
Nicht zum Freuen ist, dass sich die Geschäftslage bei vielen Einzelhändlern eingetrübt hat. Weniger Verbraucher gehen der Erhebung zufolge noch in die Geschäfte: Für das erste Quartal 2023 meldeten 42,9 Prozent aller Einzelhändler weniger Kunden. Viele Verbraucher sparen wegen der Inflation beim Einkauf. Die gebremste Konsumnachfrage ist einer der wesentlichen Faktoren, die die Volkswirte deutscher Banken für die aktuelle Rezession in der deutschen Wirtschaft sehen. Sie erwarten, dass diese das restliche Jahr anhält.
Wie sich die Konjunkturabkühlung in Deutschland auf den weltweiten Handel auswirken könnte, lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, haben Sie schon einmal einen Onlineeinkauf abgebrochen, weil Ihnen die Lieferoption nicht zusagte? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft.
Guten Tag, resilient, nachhaltig, agil und am besten noch von einem digitalen Zwilling begleitet – so soll sie aussehen, die Supply Chain der Zukunft.
Guten Tag, Logistikimmobilien dienen künftig nicht mehr nur als Distributionszentren oder Lagerhallen, sondern müssen sich auch zu smarten Datencentern weiterentwickeln.
Guten Tag, der Fachkräftemangel entwickelt sich zum gravierenden Problem für Unternehmen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik.
Guten Tag, Nachrichten über stark verspätete Schiffsladungen, schwer verfügbare Vorprodukte oder kurzfristig auftretende Rohstoffengpässe haben in den vergangenen Jahren immer wieder den Puls von Supply-Chain-Ver