Verbände & Verbandsnews
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE.
Guten Tag, es ist sicher zu früh, um zu beurteilen, ob die Coronapandemie einen Technologisierungsschub im Wirtschaftsfeld Logistik ausgelöst hat. Die Frage lässt sich nur auf lange Sicht beantworten. Aktuell sind die Zeichen noch eher ambivalent: So meldete etwa der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im Juli für das Coronajahr 2020 ein Produktionsvolumen-Minus von 13 Prozent – stärkere Einbrüche als zunächst vermutet. Vielleicht kommen Technologisierungseffekte aber auch mit einiger Zeitverzögerung an, denn in den ersten vier Monaten 2021 legten die Auftragseingänge in Fördertechnik und Intralogistik dem VDMA zufolge bereits um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.
Als gesichert darf gelten, dass die Konsumenten ihr Einkaufsverhalten im Lockdown digitalisiert haben – sie orderten zunehmend online. Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) sind die E-Commerce-Umsätze mit Waren im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,4 Prozent gestiegen – doch hier war bereits im Vergleichszeitraum von April bis Juni 2020 der Umsatz aufgrund von Corona-Effekten überproportional stark um 16,5 Prozent gewachsen.
Der E-Commerce-Boom ist nun auch einer der Treiber der Nachfrage nach Supply Chain Execution Systems. Doch für das gestiegene Investitionsvolumen in SCES, das Blue Yonder und Reuters in einer Erhebung ermittelten, sind auch andere Faktoren verantwortlich. Mehr dazu lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.
Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.