Verbände & Verbandsnews
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE.
Guten Tag, gäbe es eine Olympiade dafür, Vorbehalte und Schmähungen aushalten zu können, würde die Eisenbahnwirtschaft in Europa seit Jahrzehnten sämtliche Medaillenspiegel anführen. Was musste sich nicht allein die Deutsche Bahn in den vergangenen Dekaden alles anhören: zu unpünktlich, zu altbacken, zu wenig innovativ lautete die Kritik.
Nicht alles davon war aus der Luft gegriffen. Vor allem im Bereich Schienengüterverkehr wurde in den vergangenen Jahrzehnten in Sachen Infrastruktur, Gleisanschlüsse, Züge und neue Technologien nicht selten mehr gespart als investiert. Infolge dieser Versäumnisse kam eine Studie des IW Köln kürzlich sogar zu dem Schluss, dass die Verlagerung von Gütern auf die Schiene bald an ihre Grenzen stoßen könnte.
Nun aber sieht es ganz so aus, als ob einige Kritiker ihre lieb gewonnenen Vorbehalte an den Nagel hängen müssten. Denn die europäische Bahnwirtschaft ist, wie SCI Verkehr in einer aktuellen Erhebung herausfand, heute deutlich digitaler als noch vor ein paar Jahren. Wie das Beratungshaus zu dieser Einschätzung kommt und an welchen Stellen im Schienenverkehr demnach weiterhin Nachholbedarf besteht, lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine informative Lektüre wünscht Ihnen
Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
PS: Sie haben Ihre Supply Chain kürzlich mit einem intelligenten Konzept optimiert? Oder haben Sie ein Start-up gegründet, das eine geniale Idee zur Verbesserung von logistischen Abläufen auf Lager hat? Dann steigen Sie doch ins Rennen um die Supply Chain Awards 2022 ein, die von LOGISTIK HEUTE, PwC sowie Strategy& vergeben werden. Alles Wissenswerte zum Bewerbungsprozess erfahren Sie am 23. Februar um 10:00 Uhr im Rahmen der englischsprachigen Onlineveranstaltung „Supply Chain Awards 2022: Application Phase Kick-off“. Zur kostenfreien Anmeldung geht es hier »
Guten Tag, Lockdowns und teilweise Hafenschließungen im Zuge der No-Covid-Politik, zeitweise explodierende Frachtraten und Rückstau in den maritimen Lieferketten – der Produktions- und Beschaffungsstandort China
Guten Tag, während Verfechter des Straßentransports ihre Positionen bestätigt sehen, fühlen sich Vertreter von Binnenschiff oder Schiene zurückgesetzt.
Guten Tag, die CONFERENCE DAYS 2023 bieten geballtes Fachwissen auf den drei virtuellen Bühnen „Logistik & Intralogistik“, „Truck &am
Guten Tag, 87 Prozent der produzierenden Unternehmen räumen ESG (Environmental, Social und Governance) und Nachhaltigkeit innerhalb der eigenen Lieferkette eine hohe oder mittle
Guten Tag, wir leben nicht nur in Zeiten anfälliger und gespannter Lieferketten, wir leben auch in Zeiten knapper Rohstoffe.