Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Guten Tag,
dass Retouren aller Art für Onlinehändler ein Ärgernis darstellen, fällt inzwischen in die Kategorie Binsenweisheit. Denn der arbeitstechnische und finanzielle Aufwand, der mit Rücksendungen verbunden ist, gehört in vielen Distributionszentren zum Alltag. Eine grundsätzliche Lösung der Retourenproblematik hat sich indes noch nicht gefunden.
Wie das EHI Retail Institute in der kürzlich veröffentlichten Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022“ herausfand, ist die Vermeidung von Rücksendungen jedoch für 68 Prozent der Befragten aktuell das wichtigste Anliegen. Zumal vor allem im Bereich Fashion und Accessoires die Retourenquoten in der DACH-Region mit bis zu 75 Prozent nach wie vor besonders hoch sind.
Mit welchen Maßnahmen Händler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Retouren entgegenwirken wollen und welche Möglichkeiten sich dafür laut der Studie bereits beim Bestellprozess bieten, lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht
Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, der Kindergarten hat geschlossen, die dringend benötigte Operation muss verschoben werden und die Regale im Supermarkt bleiben leer.
Guten Tag, der Angebotsmangel für zu mietende Logistikimmobilien ist nicht nur in deutschen Ballungsräumen, sondern zunehmend auch in peripheren Lagen zu spüren.
Guten Tag, dass Unternehmen die sozialen und ökologischen Bedingungen entlang ihrer Lieferketten auch beeinflussen, darüber herrscht ein breiter Konsens.
Guten Tag, welche Trends sind 2023 im Supply Chain Management und in der Logistik besonders wichtig?
Guten Tag, rund ein Jahr ist es her, dass Wirtschaftswissenschaftler auf ein neuartiges Supply-Chain-Risiko verwiesen: Was passiert, wenn die chinesische Staatsführung ihre strikte No-Covid-Strategie angesichts d