Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, der Juli hat begonnen, das erste Halbjahr 2021 ist schon vorbei. Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen! Die LOGISTIK HEUTE-Redaktion ging dabei der Frage nach, welche zehn News die Leser in diesem von der dritten Coronawelle geprägten Halbjahr am häufigsten geklickt haben.
Auf Rang eins stehen die zehn SCM-Top-Trends des Jahres 2021. Den zweiten Platz belegt eine Meldung vom 17. Juni zum Containerstau im südchinesischen Hafen Yantian. Im Interview erklärt Dr. Eva Savelsberg, Bereichsleiterin Logistik bei Inform, welche strukturellen Probleme hinter der Krise stehen.
Der Onlinehandel erzielte 2020 einen Umsatz von mehr als 83 Milliarden Euro – das war die News des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel auf der digitalen Pressekonferenz am 26. Januar – und unser Platz drei.
Die News auf dem vierten Platz („Karriere: Der StepStone Gehaltsreport 2021“) vom 3. März setzte sich mit dem Bruttodurchschnittsgehalt des Bereichs „Einkauf und Logistik“ auseinander. Auf dem fünften Rang steht die Meldung „Zoll: 22-Euro-Freigrenze für Waren aus dem Nicht-EU-Ausland entfällt“ vom 4. Juni.
Der Brexit landet auf Platz sechs, die Beschaffungskrise erreicht Platz acht und die Meldung, dass die Intralogistik-Fachmesse LogiMAT 2021 in Stuttgart coronabedingt nicht stattfinden könne (vom 26. Januar) kommt auf Platz zehn. Die Plätze sieben und neun sind von Logistikimmobilien belegt: das neue Airbus-Zentrallager in Hamburg auf Platz sieben und ein neues Logistikzentrum für Agravis in Nottuln auf Platz neun.
In diesem Sondernewsletter finden Sie, liebe Leser, aber nicht nur die zehn am häufigsten geklickten Meldungen auf logistik-heute.de. Wir haben für Sie auch den Gastkommentar, die Personalie, die Bildergalerie, das Video und den Fachartikel des ersten Halbjahres 2021 zusammengestellt.
Es grüßt Sie herzlich
Melanie Wack
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.