Marktzahlen: Kollege Logistik-Roboter ist schon da

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, künstliche Intelligenz und Logistik gehören zusammen. Dass sich speziell die regelbasierte Welt der Intralogistik gut über Algorithmen abbilden lässt, die die Grundlage für selbstlernende Systeme bilden – darauf haben zahlreiche Wissenschaftler hingewiesen. KI-Systeme könnten hier ihren großen Durchbruch feiern.

Darauf einzahlen dürfte auch, dass eine verwandte Produktklasse sich längst etabliert hat: Professionelle Serviceroboter haben 2020 einen wahren Nachfrageschub erlebt. Laut der International Federation of Robotics haben sie in diesem Jahr einen Umsatz von 6,7 Milliarden US-Dollar verzeichnet, was einem Plus von zwölf Prozent zum Vorjahr gleichkommt. Jeder dritte professionelle Serviceroboter wird dabei für den Transport von Waren oder Gütern eingesetzt.

Der Umsatz mit autonomen mobilen Robotern (AMR) stieg 2020 um elf Prozent auf über eine Milliarde US-Dollar. Die meisten verkauften Einheiten kommen in Innenräumen zum Einsatz – beispielsweise in der Produktion oder in Lagerhäusern. Zunehmend sind sie Teil von intelligenten Fabriken, in denen auch KI eine zentrale Rolle spielt.

Zugute kommt der Robotertechnologie laut IFR dabei eine Sonderkonjunktur im Umfeld der Coronapandemie – und die Tatsache, dass sich die Anschaffung eines Logistikroboters schnell amortisiere. Mehr über die Entwicklungen auf dem Markt für Servicerobotik lesen Sie in unserer News der Woche.

Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen

Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Therese Meitinger
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, welche Artikel die Leser von logistik-heute.de in diesem Jahr am meisten interessiert haben, zeigt unser Ranking: So analysierte Prof. Dr.

Gunnar Knüpffer
Redakteur
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, es läuft wieder: Auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner lässt sich die aktuelle „Gleitende Mittelfristprognose“ des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) bringen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, es gibt nicht genug Lkw-Fahrer – das ist ein Problem, das die Logistik nicht nur hierzulande schon länger beschäftigt.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, er hoffe, dass die Teilnehmer Ideen austauschen und durch die Beiträge der Finalisten Inspiration für ihre beruflichen Aufgaben gewinnen, so Oliver Luksic in seinem Grußwort für den Finaltag.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Waschmaschine gibt den Geist auf oder das Handydisplay bleibt dunkel - Hand aufs Herz: Kaufen Sie neu oder lassen Sie reparieren?

Sandra Lehmann
Redakteurin