Luftverkehr: Gehören Drohnen bald zum Logistik-Alltag?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Bilder der Flutkatastrophe in Deutschland sind schockierend, viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz und wissen nicht mehr weiter. Ganze Regionen sind vom Versorgungsnetz abgeschottet und Rettungskräfte riskieren ihr Leben, um den Opfern zu helfen.
 
Gerade in der humanitären Logistik könnte beispielsweise der Einsatz von Drohnen die Arbeit erleichtern. So werden in vielen Regionen bereits Rettungsdrohnen genutzt, um Medikamente oder Lebensmittel in Katastrophengebiete zu transportieren. In Deutschland werden Drohnen hauptsächlich in vereinzelten Pilotprojekten eingesetzt. So planen DHL und Dronamics etwa den Einsatz von Frachtdrohnen, wie die beiden Unternehmen kürzlich bekannt gegeben haben. Einer Pressemitteilung zufolge sollen ab 2022 erste kommerzielle Flüge der taggleichen Drohnenfrachtdienste stattfinden.

In den Augen der Bevölkerung werden die Flugobjekte aber häufig als Gefahr betrachtet. Um Flüge in Gebieten mit hohem Drohnenaufkommen einfach, sicher und in Koordination mit dem bemannten Luftverkehr durchführen zu können, bedarf es daher Regeln. So hat die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) gemeinsam mit dem Drohnenunternehmen Droniq ein Projekt für die Integration von Drohnen in den Luftraum gestartet und will damit die Entwicklung des hiesigen Drohnenmarktes fördern. Lesen Sie mehr dazu in unserer News der Woche.

Es grüßt sie herzlich
 
Melanie Wack
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)