Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Guten Tag, in den Städten wird aktuell ein Spannungsfeld deutlich: „Wir haben es einerseits mit steigenden Sendungsmengen, mehr Lieferverkehr und immer weniger Platz zu tun. Gleichzeitig werden die Stimmen nach mehr lebenswertem Raum und Maßnahmen zur CO2-Reduktion größer“, sagt Marco Schlüter, Chief Operations Officer bei Hermes Germany, anlässlich einer aktuellen Studien-Veröffentlichung des Logistikdienstleisters.
Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von Hermes Germany beleuchtet, welche Rolle die Paketdienstleistung für die moderne Gesellschaft spielt. Eines der interessanten Ergebnisse: Für mehr als jeden zweiten Deutschen bedeuten Versanddienstleister einen positiven Beitrag zur Lebensqualität am Wohnort.
Der Paketbote, dein Freund und Helfer: Ob sich die Wertschätzung seitens der Corona-geplagten Bevölkerung auch politisch niederschlagen wird? Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), in dem Hermes, DPD, GLS, GO! und UPS organisiert sind, jedenfalls hat jetzt ein Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 vorgelegt. Es soll die Wünsche, Anregungen und Lösungsansätze für aktuelle und anstehende Herausforderungen der KEP-Branche bündeln. Ein Punkt ist zum Beispiel die Einführung eines neuen Verkehrszeichens „Ladezone“ (mehr zum Positionspapier lesen Sie auch in diesem Newsletter).
Bei Hermes Germany ist man sich bewusst, als Paketdienstleister einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Menschen zu leisten. Worin die Konsumenten wichtige Zukunftsfelder sehen und welche „Hausaufgaben“ sie damit auch den KEP-Dienstleistern auf den Weg geben, zeigt die Studie ebenso – mehr dazu erfahren Sie in der News der Woche.
Eine informative Newsletterlektüre wünscht
Matthias Pieringer
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.