Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Guten Tag, der Fachkräftemangel entwickelt sich zum gravierenden Problem für Unternehmen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik. Denn fehlen Mitarbeiter, müssen Angebote eingeschränkt oder Aufträge abgelehnt werden. So waren im Zeitraum von Januar bis Juli dieses Jahres in der Berufsgruppe „Transport, Verkehr, Logistik und Lager“ rund 490.000 Stellen für gewerbliche Fachkräfte, 120.000 Stellen für erfahrene Fachkräfte mit Berufsausbildung und 20.000 Positionen für Fachkräfte mit akademischer Bildung ausgeschrieben, wie eine exklusive Auswertung von Index Anzeigendaten für LOGISTIK HEUTE ergab.
Dabei haben es die in der Logistik tätigen Unternehmen selbst in der Hand, ob sie ihre Mitarbeiter binden können und attraktiv für neue sind. Wenn der Ton in der Logistikhalle allzu ruppig ist, die Arbeit in einer kalten, ungemütlichen Umgebung stattfindet und die Ausrüstung starke Abnutzungserscheinungen zeigt, müssen sich die Verantwortlichen nicht wundern, wenn ihre Fachkräfte zu einem anderen Arbeitgeber wechseln und dies auch über Social Media verbreiten.
Da hilft nur eine gute Unternehmenskultur, wie vier Beispiele in der aktuellen Titelgeschichte „So finden Firmen gute Mitarbeiter“ zeigen. Diese vier Unternehmen können als vorbildlich gelten: Sie setzen auf Teamgeist und Kollegialität, sie forcieren Aus- und Weiterbildung, bieten gute Arbeitsbedingungen mit Unterstützung durch moderne Technologie oder realisieren flexible Arbeitszeiten wie zum Beispiel eine Viertagewoche.
Was Firmen noch tun können, um attraktiv für künftige und aktuelle Mitarbeiter zu sein, wie sie weitere Personengruppen für die Arbeit in der Logistik erreichen und wie Mitarbeiter erfolgreich weiterqualifiziert werden können, erfahren Sie in der Titelgeschichte in LOGISTIK HEUTE 9/2023.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen
Gunnar Knüpffer
Redakteur LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, haben Sie schon einmal einen Onlineeinkauf abgebrochen, weil Ihnen die Lieferoption nicht zusagte? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft.
Guten Tag, resilient, nachhaltig, agil und am besten noch von einem digitalen Zwilling begleitet – so soll sie aussehen, die Supply Chain der Zukunft.
Guten Tag, Logistikimmobilien dienen künftig nicht mehr nur als Distributionszentren oder Lagerhallen, sondern müssen sich auch zu smarten Datencentern weiterentwickeln.
Guten Tag, Nachrichten über stark verspätete Schiffsladungen, schwer verfügbare Vorprodukte oder kurzfristig auftretende Rohstoffengpässe haben in den vergangenen Jahren immer wieder den Puls von Supply-Chain-Ver
Guten Tag, Brennstoffzelle oder batterieelektrischer Antrieb? Im Straßengüterverkehr lautete die Antwort auf diese Frage bisher oft: Diesel!