LOGISTIK HEUTE 5/2021 ist erschienen!

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 400 Meter Länge, 20.000 20-Fuß-Standardcontainer (TEU) Kapazität und geschätzte 400 Millionen Dollar Schaden pro Stunde. Diese „Traummaße“ der „Ever Given“ reichten zwischen dem 23. und 29. März aus, um Supply Chain Manager weltweit in Panik zu versetzen. Und das nicht nur, weil rund zwölf Prozent des Welthandels über den Suezkanal abgewickelt werden: Die Havarie am Suezkanal kam zur Unzeit. Sie traf auf Lieferketten, die im Gefolge der Coronakrise in vielen Bereichen bereits sehr angespannt waren und verschärfte die Problemlage zusätzlich.

Insbesondere der Containerhandel ist zuletzt in ein arges Ungleichgewicht geraten, da seit dem zweiten Halbjahr 2020 Asien mehr Fracht nach Europa transportiert als andersherum, wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft ermittelte. „Aktuell dominieren Preis- und Kapazitätsrisiken. Die Verlässlichkeit und Pünktlichkeit bereiten ebenfalls Sorgen“, schildert etwa Carsten Knauer, Leiter der Sektion Logistik des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), die Situation Ende April.

Auch Joachim Bernard, Leiter des Supply Chain Managements des Lagertechnikspezialisten Bito, berichtet von sehr großen Unsicherheiten in der Seefracht. Das Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Meisenheim betreute über die Coronapandemie hinweg verschiedene Projekte in Kalifornien oder Australien – und hatte entsprechenden Bedarf. „Der große Engpass bei Leercontainern wird aktuell verschärft durch Blank Sailings, also die Stornierung von geplanten Schiffsabfahrten“, erläutert Bernard. Das betreffe auch längerfristig gebuchte Containertransporte.

Wie sehen die neuen Gefahren für Lieferketten aus? Mit welchen SCRM-Risiken müssen Unternehmen rechnen? Und mit welchen Mitteln können sie sich gegen unterschiedliche Bedrohungen wappnen? In der Titelgeschichte von LOGISTIK HEUTE 5/2021 werfen wir einen Blick in die neue Risikolandschaft.

Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen

Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Therese Meitinger
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)