LOGISTIK HEUTE 4/2020 ist erschienen - mit Sonderheft „LogiMAT Daily: Intralogistik-Innovationen“

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, waren wir Deutsche vor der Coronakrise beim Thema Shopping ganz weit vorn dabei, bremsen die geltenden Ausgangsbeschränkungen und die konjunkturellen Szenarien für die kommenden Monate die Kauflust deutlich. Erst kürzlich vermeldete etwa der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh), dass der Umsatz im Onlinegeschäft im März gegenüber dem Vorjahresmonat um fast 20 Prozent eingebrochen ist. Einige Segmente im E-Commerce – beispielsweise Lebensmittel und Hygieneprodukte – verzeichneten wiederum Rekordumsätze.

Zudem haben viele Unternehmen mit Störungen in der Lieferkette zu kämpfen. So ergab eine Umfrage unter 1.164 Befragten auf der LOGISTIK HEUTE-Website, dass bei rund 54 Prozent die Supply Chain durch das Coronavirus deutlich beeinträchtigt ist.

Auf das Paketvolumen, das derzeit in der Bundesrepublik versendet wird, haben diese Entwicklungen jedoch keine negativen Auswirkungen – im Gegenteil. Aktuell werden nach Angaben von DHL so viele Sendungen verschickt, wie sonst nur im Weihnachtsgeschäft – Retouren sind auch dabei. Um vor allem Letztere besser handhaben zu können, sind einige Dienstleister und Unternehmen dazu übergegangen, verlängerte Retourenfristen von im Schnitt 60 Tagen anzubieten. Das fand Arvato Supply Chain Solutions in einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter 40 deutschen Onlinehändlern heraus.

Das zeigt: Händler und Logistikdienstleister brauchen gerade vor allem eines: gute Konzepte, um mit Warenlieferungen und Rücksendungen umzugehen. Wie Anbieter – insbesondere aus dem Fashionbereich – ihr Retourenmanagement verbessern können, ist Thema der Titelgeschichte in der Ausgabe 4/2020 von LOGISTIK HEUTE, die am 17. April zusammen mit dem Sonderheft „LogiMAT Daily: Intralogistik-Innovationen 2020“ erschienen ist. Darin geht die Redaktion unter anderem der Frage nach, mit welchen technologischen und digitalen Hilfsmitteln sich Fehlkäufe vermeiden und Rücksendungen reduzieren lassen. Außerdem zeigt die Titelstory neueste Ansätze zur Retourenfrage aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Lesen Sie mal rein und bleiben Sie vor allem gesund!

Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

PS: LOGISTIK HEUTE möchte die Leser in der aktuellen Coronakrise auch auf weiteren digitalen Wegen mit wichtigen Informationen, aktuellen Themen und exklusiven Geschichten versorgen. Deshalb ist die April-Ausgabe der Fachzeitschrift in der LOGISTIK HEUTE-App für alle Nutzer frei lesbar. Dazu müssen Interessierte die App lediglich über den Google Play Store (Android) oder den App Store (iOS) installieren und anschließend LOGISTIK HEUTE 4/2020 anklicken. Gemeinsam mit dem Download der April-Ausgabe finden Sie in der App auch das Sonderheft „LogiMAT Daily: Intralogistik-Innovationen 2020“!

 

Sandra Lehmann
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)