LOGISTIK HEUTE 10/2021 ist erschienen!

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Oktober ist ja quasi schon allerhöchste Eisenbahn für das, was der Handel inzwischen „Peak-Season“ nennt – also die Monate November, Dezember und Januar mit Black Friday, Weihnachtsgeschäft und Retourenhochsaison. Dabei geht es – spätestens nachdem der Klimawandel auch im Bundestagswahlkampf heiß debattiert wurde – nicht nur mehr darum möglichst viel Ware, möglichst rasch an die Frau und den Mann zu bringen. Wo Produkte herkommen, unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurden und wie sie distribuiert werden, steht für etliche Konsumenten immer mehr im Fokus ihrer Kaufentscheidungen – vor allem dann, wenn es sich um Shopping im Netz handelt. Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG haben bereits 2019 vier von fünf Verbrauchern auf Nachhaltigkeit beim Einkaufen wert gelegt. Zukünftig möchte dies jeder zweite Konsument tun. Dieser Trend kommt auch bei den Händlern selbst an.

„Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht Umwelt- und Klimaschutz als wichtiges Thema an, um Zukunftsaufgaben zu meistern und die Lebensqualität zu erhalten. Außerdem merken wir, dass sich das Bewusstsein auch beim Konsum bemerkbar macht – hier wird besonders beim Kauf von Haushaltsgeräten auf Energieeffizienz geachtet“, erläutert Dr. Robert Brohl, COO von Galaxus Deutschland gegenüber LOGISTIK HEUTE.

Produktseitig sind viele E-Commerce-Anbieter gut für diese Entwicklung aufgestellt – von fair gehandelter Kleidung bis hin zum ressourcenschonenden Adventskalender ist im Netz viel Nachhaltiges zu finden. Aber wie steht es um all die produktbezogenen Prozesse, etwa Sourcing, logistische Abwicklung und Lieferung? Auch diesbezüglich versuchen fast alle Onlinehändler sich für die Zukunft zu rüsten und den Gesamtlebenszyklus eines Produktes in den Mittelpunkt des eigenen Handels zu stellen. Was man auf dem Weg hin zu einem nachhaltigeren E-Commerce beachten sollte, welche Fallstricke es gibt, und wie gelungene Projekte aussehen können, zeigt die Titelstory der LOGISTIK HEUTE-Ausgabe 10/2021, die am 8. Oktober erschienen ist.

Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht

Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Sandra Lehmann
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)