Buchtipps für Logistiker
Unsere Redaktion empfiehlt Buchtipps für Logistiker aus den Bereichen Supply Chain Management, Allgemein, E-Business und Materialwirtschaft & Produktion.
Guten Tag, wir leben nicht nur in Zeiten anfälliger und gespannter Lieferketten, wir leben auch in Zeiten knapper Rohstoffe. Behalten wir in den Industrie- und Schwellenländern unser jetziges Konsumverhalten bei, könnte es nach Prognosen des Ressourcenrats der Vereinten Nationen bald eng werden für Industrieunternehmen und Hersteller. Dem Gremium zufolge könnte sich der Verbrauch von Rohstoffen im Jahr 2030 auf 186 Milliarden Tonnen erhöhen. Hinzu kommt die Belastung von Umwelt und Klima, wenn Waren bereits kurz nach ihrer Fertigung wieder entsorgt werden.
Einen Ausweg aus dieser Situation bietet etwa das Modell der Circular Economy. Statt auf Herstellen, Nutzen und Entsorgen setzt sie auf die Langlebigkeit von Produkten und die Wiederverwendbarkeit von Rohstoffen. Wie Unternehmen Kreisläufe für sich nutzen können und welche Herausforderungen mit dem Einstieg in die Circular Economy verbunden sind, lesen Sie in der Titelstory der LOGISTIK HEUTE-Ausgabe 1-2/2023, die ab sofort verfügbar ist.
Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht
Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.