Verbände & Verbandsnews
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE.
Guten Tag, laut dem Logistics Performance Index (LPI) der Weltbank ist Deutschland auf den dritten Rang zurückgefallen und nicht mehr Logistik-Weltmeister. Wenn man jedoch genau hinschaut, wie die Weltbank die Bewertung vornimmt und wie sie selbst die Ergebnisse interpretiert, relativiert sich diese scheinbar eindeutige Aussage. Die LPI-Werte spiegeln eine umfragebasierte Quantifizierung qualitativer Wahrnehmungen und unterliegen daher dem Problem des Rauschens. Auch ist die Stichprobe nicht zufällig, da die Befragten entscheiden, ob sie teilnehmen wollen. Diese Probleme führen zu Schwierigkeiten beim Vergleich kleinerer Veränderungen zwischen den Ländern.
Auch wurden in diesem Jahr die Veränderungen zum Vorjahr auf nur noch eine Dezimalstelle gerundet: Dabei wurden die persönlichen Einstellungen von Befragten mit einer Likert-Skala gemessen. Die Befragten stimmen dazu Aussagen auf einer mehrstufigen Antwortskala mehr oder weniger stark zu. Die Punktewerte der einzelnen Antworten werden ungewichtet addiert und ergeben so den Wert der Skala. Weil dabei ganze Zahlen für die Länderbewertungen verwendet wurden, bekommen Länder, die nur ähnliche Antworten erhielten, jedoch identische Bewertungen.
Wo es wichtig ist, Unterschiede hervorzuheben, konzentriert sich die Analyse auf die Unterschiede zwischen Ländergruppen und nicht zwischen einzelnen Ländern. Dieser Ansatz ermöglicht die Zusammenfassung von breiten Trends über geografische Gebiete und Einkommensgruppen. Aber er verringert die Wahrscheinlichkeit einer Überinterpretation der Punktzahlen und der Rangliste. Wie zuvor besteht laut der Weltbank der größte Vorbehalt darin, dass dieser Teil des LPI auf einer Umfrage beruht. Daher können die Ergebnisse auf Länderebene durch eine geringe Anzahl von Befragten beeinflusst werden, was bei einigen kleinen und einkommensschwachen Ländern der Fall ist. Diese Einschätzung teilten auch befragte Unternehmenschefs auf der LogiMAT, die sich nicht an herausragende Logistikprojekte bei dem zweitplatzierten Land beim LPI, Finnland, erinnern konnten.
In welcher Gruppe von Ländern Deutschland laut der Weltbank zu finden ist und zu welchen Kernergebnissen die Studie kommt, lesen Sie in der News der Woche.
Eine erkenntnisreiche Newsletterlektüre wünscht Ihnen
Gunnar Knüpffer
Redakteur LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.
Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.