Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, die deutsche Industrie konnte zuletzt viele Produkte nicht herstellen, für die sie eigentlich Kunden und Aufträge gehabt hätte. Diese Unternehmen litten unter den Störungen in den Lieferketten, Produktionsausfällen in Ostasien aber auch unter eigenen zu optimistischen Prognosen bei der Beschaffung.
Davon war vor allem die Automobilindustrie in Deutschland betroffen, deren Wertschöpfung zwischen Anfang 2021 und Mitte 2022 wegen eines Mangels an Vorprodukten um rund 31 Milliarden Euro niedriger ausfiel, als eigentlich aufgrund von Vorbestellungen möglich gewesen wäre. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.
Wie hoch die gesamte Wertschöpfung war, die die deutsche Industrie nicht realisieren konnte, und welche Logistikstrategie die Forscher des IMK aufgrund der Studienergebnisse empfehlen, lesen Sie in der News der Woche.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen
Gunnar Knüpffer
Redakteur LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, der Kindergarten hat geschlossen, die dringend benötigte Operation muss verschoben werden und die Regale im Supermarkt bleiben leer.
Guten Tag, der Angebotsmangel für zu mietende Logistikimmobilien ist nicht nur in deutschen Ballungsräumen, sondern zunehmend auch in peripheren Lagen zu spüren.
Guten Tag, dass Unternehmen die sozialen und ökologischen Bedingungen entlang ihrer Lieferketten auch beeinflussen, darüber herrscht ein breiter Konsens.
Guten Tag, welche Trends sind 2023 im Supply Chain Management und in der Logistik besonders wichtig?
Guten Tag, rund ein Jahr ist es her, dass Wirtschaftswissenschaftler auf ein neuartiges Supply-Chain-Risiko verwiesen: Was passiert, wenn die chinesische Staatsführung ihre strikte No-Covid-Strategie angesichts d