Logistik-Abkürzungen
Über 700 insbes. logistikrelevante Abkürzungen finden Sie in unserer kürzlich aktualisierten Abkürzungsdatenbank.
Guten Tag, die deutsche Industrie konnte zuletzt viele Produkte nicht herstellen, für die sie eigentlich Kunden und Aufträge gehabt hätte. Diese Unternehmen litten unter den Störungen in den Lieferketten, Produktionsausfällen in Ostasien aber auch unter eigenen zu optimistischen Prognosen bei der Beschaffung.
Davon war vor allem die Automobilindustrie in Deutschland betroffen, deren Wertschöpfung zwischen Anfang 2021 und Mitte 2022 wegen eines Mangels an Vorprodukten um rund 31 Milliarden Euro niedriger ausfiel, als eigentlich aufgrund von Vorbestellungen möglich gewesen wäre. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.
Wie hoch die gesamte Wertschöpfung war, die die deutsche Industrie nicht realisieren konnte, und welche Logistikstrategie die Forscher des IMK aufgrund der Studienergebnisse empfehlen, lesen Sie in der News der Woche.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen
Gunnar Knüpffer
Redakteur LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, resilient, nachhaltig, agil und am besten noch von einem digitalen Zwilling begleitet – so soll sie aussehen, die Supply Chain der Zukunft.
Guten Tag, Logistikimmobilien dienen künftig nicht mehr nur als Distributionszentren oder Lagerhallen, sondern müssen sich auch zu smarten Datencentern weiterentwickeln.
Guten Tag, der Fachkräftemangel entwickelt sich zum gravierenden Problem für Unternehmen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik.
Guten Tag, Nachrichten über stark verspätete Schiffsladungen, schwer verfügbare Vorprodukte oder kurzfristig auftretende Rohstoffengpässe haben in den vergangenen Jahren immer wieder den Puls von Supply-Chain-Ver
Guten Tag, Brennstoffzelle oder batterieelektrischer Antrieb? Im Straßengüterverkehr lautete die Antwort auf diese Frage bisher oft: Diesel!