Buchtipps für Logistiker
Unsere Redaktion empfiehlt Buchtipps für Logistiker aus den Bereichen Supply Chain Management, Allgemein, E-Business und Materialwirtschaft & Produktion.
Guten Tag, dass Unternehmen die sozialen und ökologischen Bedingungen entlang ihrer Lieferketten auch beeinflussen, darüber herrscht ein breiter Konsens. Auf welche Bereiche der Supply Chain sich die Verantwortung der Auftraggeber bezieht – und wie die Wahrung von Mindeststandards konkret geregelt sein soll, darüber bestand lange Uneinigkeit.
Nicht umsonst brauchte das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz eine „Anlaufzeit“ von mehreren Jahren, bevor es im Sommer 2021 verabschiedet wurde. Die Diskussion, ob es sich dabei um eine Zumutung oder einen faulen Kompromiss handelt, beendete das freilich nicht.
Am 1. Januar ist der erste Teil des Lieferkettengesetzes nun in Kraft getreten: Deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern müssen die Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten auch bei Zulieferern gewährleisten, ein Risikomanagement aufbauen und bekannt gewordene Verstöße ahnden.
Dass bei den betroffenen Unternehmen einer aktuellen Umfrage zufolge noch immer große Unsicherheit besteht, zeigt unsere News der Woche.
Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, der Angebotsmangel für zu mietende Logistikimmobilien ist nicht nur in deutschen Ballungsräumen, sondern zunehmend auch in peripheren Lagen zu spüren.
Guten Tag, welche Trends sind 2023 im Supply Chain Management und in der Logistik besonders wichtig?
Guten Tag, rund ein Jahr ist es her, dass Wirtschaftswissenschaftler auf ein neuartiges Supply-Chain-Risiko verwiesen: Was passiert, wenn die chinesische Staatsführung ihre strikte No-Covid-Strategie angesichts d
Guten Tag, 2022 neigt sich dem Ende zu – eine gute Gelegenheit für sich persönlich Bilanz zu ziehen oder auch gemeinsam mit LOGISTIK HEUTE auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken.
Guten Tag, das Jahr 2022 nähert sich mit großen Schritten seinem Ende und mit bangem Blick schauen viele Logistikdienstleister, Händler und Industrieunternehmen Richtung 2023.