Lagerlogistik: Wie Firmen sich jetzt vor Lieferunsicherheiten schützen

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, gestörte Lieferketten und Containerstaus führen weltweit zu Verzögerungen bei Lieferungen. Die Unternehmen müssen mit längeren Wartezeiten rechnen, wenn sie neues Material und Vorprodukte bestellen. Vor allem hat die durch die Coronapandemie hervorgerufene Situation dazu geführt, dass es eine große Unsicherheit bezüglich der Wiederbeschaffungszeit von Material und Produkten gibt.

Doch nur wenn die Firmen wissen, wie lang diese Wiederbeschaffungszeit ist, ist es ihnen möglich, einen niedrigen Lagerbestand zu realisieren. Im vergangenen Jahr haben deshalb viele europäische Unternehmen vorgesorgt und ihren Sicherheitsbestand und die Lagerreichweite erhöht, wie eine Studie des Herchenbach Supply Chain Instituts zu „Warehouse KPIs“ zeigt. Mit dieser Steigerung der Sicherheitsbestände ist es ihnen möglich, den Schutz vor Lieferunsicherheit, Lieferausfällen, Bestandsunsicherheit und Bedarfsunsicherheit zu verstärken. Dies ist jedoch keine leichte Entscheidung, weil die Firmen damit die Kapitalbindungskosten deutlich steigern. Diese Mittel fehlen dann wieder in anderen Bereichen.

Wie Firmen in Deutschland und Europa an diesen KPIs im Bereich Lager geschraubt haben und was sie in der Zukunft vorhaben, lesen Sie in unserer News der Woche.

Eine informative Lektüre wünscht Ihnen

Gunnar Knüpffer
Redakteur LOGISTIK HEUTE
 

Gunnar Knüpffer
Redakteur

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)