Krisenmanagement: BME-Mitglieder stellen der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 1,25 Billionen Euro bewegen die Mitgliederunternehmen des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) jährlich – das entspricht rund einem Drittel des deutschen BIP. Von den multiplen Krisen sind sie nicht nur unmittelbar betroffen, sie bestimmen über ihre Einkaufsentscheidungen auch mit, ob die Verwerfungen in den Märkten ungebremst an die Konsumenten weitergegeben werden. „Der Einkauf ist seit über 1.000 Tagen im Krisenbekämpfungsmodus“, sagte BME-Vorstandsvorsitzende Gundula Ullah gestern zur Eröffnung des 57. BME-Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin.

Unter dem Motto PRO:CONNECT setzt der Verband nach zwei digitalen Ausgaben bewusst wieder auf den persönlichen Austausch der Procurement-Community. Diesen braucht es nach Überzeugung des BME, um Netzwerke für ein herausforderndes Umfeld zu stärken. Dass die Mitgliederunternehmen das Krisenmanagement beherrschen, mussten sie angesichts von Corona-Lockdowns, der Havarie der „Ever Given“ oder zuletzt explodierender Energiepreise ein ums andere Mal beweisen.

Wie die BME-Mitglieder mit ihrem Erfahrungshintergrund das Krisenmanagement der Bundesregierung beurteilen, wollte der Verband hingegen in einer Vorab-Symposiums-Umfrage wissen. Wie die Ergebnisse ausgefallen sind und wie die Unternehmen mit den Preissteigerungen umgehen wollen, lesen Sie in unserer News der Woche.

Herzliche Grüße vom BME-Symposium in Berlin sendet

Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Therese Meitinger
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)