Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Guten Tag, Krieg in der Ukraine, Lieferkettenengpässe und steigende Energiekosten: Grund für Pessimismus gibt es momentan wahrlich genug – nicht nur bei den Konsumenten. Auch Unternehmen, Logistikverantwortliche und Handelstreibende schauen aktuell eher mit Sorgen auf die kommenden Monate. Das ermittelte die Bundesvereinigung Logistik (BVL) gemeinsam mit dem Ifo Institut in einer Erhebung zum Geschäftsklimaindex in der Logistik für das zweite Quartal. Je nach Einzelbereich des Wirtschaftszweigs werden die Aussichten darin als weniger positiv bis besorgniserregend bewertet.
Wieso man die aktuellen Entwicklungen auch als Chance für die Logistik sehen kann und mit welchen Maßnahmen die Marktteilnehmer reagieren, lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine inspirierende Newsletterlektüre wünscht
Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
PS: Für alle, die sich für geeignete Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Fashionlieferkette interessieren, veranstaltet LOGISTIK HEUTE am 23. Juni von 9:30 bis 13:00 Uhr das digitale Fachforum „Nachhaltige und faire Lieferketten: Die Fashionlogistik auf dem Weg nach morgen“. Diskutieren Sie mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und melden Sie sich gleich kostenfrei an!
Guten Tag, in der ersten Jahreshälfte 2022 drückten viele makroökonomische Faktoren auf die weltweiten Lieferketten: Coronabedingte Lockdowns in China, streikende Hafenarbeiter, Eisenbahner und Lkw-Fahrer in den
Guten Tag, ohne Fließbänder ging lange Zeit wenig: Im späten 15.
Guten Tag, das Thema Nachhaltigkeit wird derzeit aus den Schlagzeilen verdrängt durch andere virulente Herausforderungen, denen sich die Unternehmen stellen müssen.
Guten Tag, sitzt der Lkw-Fahrer der Zukunft nicht mehr auf dem „Bock“, sondern im Büro?
Guten Tag, für zahlreiche Supply-Chain- und Logistikverantwortliche dürfte diese Nachricht aus leidvoller Erfahrung keine Überraschung sein – der Transportmarkt in Europa befindet sich im Ungleichgewicht: Gestieg